Abteilungen
Abfallwirtschaft
Sachgebietsleitung
Peter Kreß
SachgebietsleiterLandratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (Zimmer: B 0013)
Telefon: +49 (0)9161 92-3400Jochen Zellner
stellvertretender SachgebietsleiterLandratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (Zimmer: B 0011)
Telefon: +49 (0)9161 92-3430
Das Sachgebiet Abfallwirtschaft ist zuständig für die umweltverträgliche Beseitigung und Verwertung der im Landkreis anfallenden Abfälle und Wertstoffe, die Beratung der Bürger und die Betreuung der entsprechenden Anlagen.
- Gesamtkoordination der Abfallwirtschaft und Umsetzung der Zielvorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, konzeptionelle Fortentwicklung der Abfallwirtschaft
- Vollzug der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises
- Gebührenkalkulation
- Sicherstellung der umweltverträglichen Beseitigung bzw. Verwertung des/der im Landkreis anfallenden Restmülls, Biomülls, Sperrmülls und Wertstoffe
- Koordination der Müllabfuhr und Gefäßmanagement für alle anschlusspflichtigen Grundstücke
- Veranlagung der Müllgebühren und Bescheiderstellung
- Organisation des Sperrmüllsystems auf Abruf
- Betrieb von fünf Kompostplätzen und 38 Wertstoffhöfen und -sammelstellen
- Erfassung und Kompostierung des im Landkreis anfallenden Grünguts, Kompost- und Erdenproduktion sowie -vermarktung, Hackschnitzelverwertung
- Erfassung und Vermarktung von Wertstoffen
- Problemmüllsammlung, landwirtschaftl. Foliensammlung
- Regelung des ordnungsgemäßen Betriebs der Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf mit allen Anlagenteilen (Deponie der Klassen 0 und I, Bauschuttrecyclinganlage, Biogas-BHKW, Deponiegas-BHKW, Umladestation, Gewerbewertstoffzentrum, Problemmüllsammelstelle, Photovoltaikanlagen, Altdeponie) und deren laufende Überwachung
- Beratung von Privatpersonen und Gewerbebetrieben, Öffentlichkeitsarbeit
Fachbereiche
- Service
Der Bereich Service organisiert die Stellung der Gefäße (Rest/Bio/Papier) und koordiniert deren Abfuhr sowie die Abwicklung der Sperrmüllabholung. Einmal jährlich sowie bei Änderungen erhalten Sie einen Abfallgebührenbescheid.
mehr ... - Finanzen
Der Bereich Finanzen befasst sich u. a. mit dem Zahlungsverkehr sowie der Abwicklung der betriebswirtschaftlichen Belange der Abfallwirtschaft, dem Haushalt und vertraglichen Belangen. Achtung: Der Abfallgebühreneinzug obliegt der Kreiskasse.
mehr ... - Einrichtungen / Technik
Die Abfallwirtschaft des Landkreises ist zuständig für den Betrieb der Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Dettendorf. Daneben stehen den Bürgerinnen und Bürgern zwölf Wertstoffhöfe (und 26 Sammelstellen) zur Verfügung.
mehr ... - Kompostierung / Problemabfall / Beratung
Die Abfallwirtschaft unterhält fünf Kompostplätze im Landkreis und erzeugt Qualitäts-Erdenprodukte zur Vermarktung. Für Problemabfälle stehen den Bürgern mobile (in jeder Kreisgemeinde zweimal jährlich) und stationäre (EVA Dettendorf) Sammlungen zur Verfügung. Im Bedarfsfalle erhalten die Bürgerinnen und Bürger fachkundige Beratung.
mehr ...