Neuigkeiten aus dem Landratsamt

Fläche wächst weiter

Erneut große Nachfrage nach Vertragsnaturschutzprogramm

Auch Schafweiden können über das Vertragsnaturschutzprogramm gefördert werden.

Sukzessive gewachsen ist während der vergangenen Jahre die im Landkreis nach den Vorgaben des Vertragsnaturschutzprogramms bewirtschaftete Fläche. Der zurückliegende Antragszeitraum ging erneut mit einem Plus einher, zu den bestehenden 2.960 Hektar Vertragsnaturschutz-Flächen kamen weitere 771 Hektar hinzu. Allein die Neuabschlüsse bringen eine Gesamtförderprämie von mehr als 511.000 Euro jährlich mit sich. Durch das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) erhalten Landwirte für eine naturschonende Bewirtschaftung ihrer Flächen Zuschüsse.

Das VNP soll einen Beitrag zur Biodiversität leisten, es kommt auf ökologisch wertvollen Lebensräumen zum Tragen. So werden im Landkreis auf knapp 300 Feldstücken sogenannte Altgrasstreifen erhalten, die bis ins Folgejahr ungemäht bleiben. Zwischen fünf und 20 Prozent des Aufwuchses bleibt während der Wintermonate auf den Wiesen stehen und bietet vielen Insekten ein Überwinterungsquartier in den hohlen Stängeln. Darüber hinaus wurde ein späterer Zeitpunkt für den ersten Schnitt vereinbart, so können Kräuter und Blumen blühen und Samen ausbringen, auch können Vögel ungestört brüten. Viele Schäfer, die naturschutzfachlich wertvolle Magerrasen im Landkreis beweiden, nehmen das Förderprogramm ebenfalls gerne in Anspruch. Viele dieser besonderen Flächen erhalten durch die extensive Beweidung eine optimale Pflege. Die extensive Weidenutzung wurde auf rund 135 Hektar vereinbart.

Die Vereinbarungen wurden für fünf Jahre abgeschlossen. Interessierte Landwirte können sich über die Antragsfrist hinaus während des gesamten Jahres bei der Unteren Naturschutzbehörde, Sophia Heinl unter der Telefonnummer 09161 92-4104 oder per Mail unter vnp@kreis-nea.de, melden, um bereits jetzt für geeignete Flächen gemeinsam Maßnahmen für die kommende Förderperiode Anfang 2024 zu besprechen.