Brand- Katastrophenschutz und besonderes Sicherheitsrecht
Der Fachbereich Feuerwehr/Katastrophenschutz erledigt die überörtlichen Pflichtaufgaben des Landkreises im Bereich der Feuerwehr und des vorbeugenden und abwehrenden Katastrophenschutzes. Zudem unterstützt er die Gemeinden bei ihren örtlichen Feuerwehr-Pflichtaufgaben und kümmert sich um Belange des Rettungsdienstes. Auch die Aufgaben der Integrierten Leitstelle mit Taktisch-Technischer-Betriebsstelle für den BOS-Digitalfunk im Landkreis gehören zu den Aufgaben dieses Fachbereichs. Weiter gehören die zivil-militärische Zusammenarbeit und der Geheimschutz zum Aufgabenbereich.
Feuerwehr:
Unterstützung der Gemeinden nicht zuletzt durch Abwicklung der Landkreiszuschüsse für Beschaffungen, verwaltungsmäßige Unterstützung der Feuerwehrführungskräfte des Landkreises, Ausführung überörtliche Pflichtaufgaben wie zentrale Atemschutzübungsstrecke, Funk- und Alarmierungsplanung, Organisation von Beschaffungen
Katastrophenschutz:
Durch vorbereitende Maßnahmen sollen Katastrophen abgewehrt bzw. beherrscht werden:
- Planungen
- Alarmierungsplanung im Brand- und Katastrophenschutz
- Allgemeine Katastrophenschutzplanung
- Katastrophenschutz-Sonderpläne für Anlagen und Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotenzial
- Regelungen
- Regelung der Einsatzleitung und Führung bei Katastrophen und Großschadenereignissen
- Aus- und Fortbildung
- Übungen
In einem eingetretenen Katastrophenfall übernimmt der Fachbereich folgende Aufgaben:
- Gesamt-Einsatzleitung
- Koordination aller Einsatzmaßnahmen, Einsatzkräfte und beteiligten Behörden
- Anforderung externer Ressourcen/Einsatzkräfte
Rettungsdienst (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach)
Integrierte Leitstelle mit Taktisch-Technischer-Betriebsstelle (Digitalfunk)
Die Taktisch-Technische-Betriebsstelle (TTB) ist der Ansprechpartner für Endnutzer, sowie der Autorisierten Stelle Bayern in allen Fragen. Ihr obliegt der Empfang sowie die Verwaltung der Endgeräte der Feuerwehren.
Die TTB ist bei der erste Anlaufpunkt bei technischen Problemen und ist auch für Austausch und Instandsetzung von Endgeräten zuständig.
Zivil-militärische Zusammenarbeit
Geheimschutz
Leistungen
- Bevölkerungsschutz; Warnung der Bevölkerung
- Brandschutz (Feuerwehr)
- Brandschutz; Taktisch-Technische-Betriebsstelle (Digitalfunk)
- Katastrophenschutz
- Manöver; Anmeldung
- Rettungswesen; Sicherstellung des öffentlichen Rettungsdienstes
- Verschlusssachen
Abteilung
Alle Behörden