Teichlandschaft Aischgrund

Im Mittelalter wurden die Teiche im regenarmen Aischgrund von den Mönchen vor allem als Wasserrückhaltung und zur Klimaverbesserung angelegt. Während der monatelangen Fastenzeiten entwickelte sich der Karpfen von einer Delikatesse zu einer allseits konsumierten Fastenspeise. Als die Klöster ihren Fischbedarf aus den Fließgewässern nicht mehr decken konnten, verwendeten sie die Teiche zur Fischzucht und legten weitere neue Teiche an.
Heute gibt es im Aischgrund mehr als 7000 Teiche. Die sogenannten "Himmelsweiher" haben keinen natürlichen Zufluss und werden nur durch Regenwasser gespeist. Um Wasser zu sparen, sind die Teiche oftmals in Teichketten hintereinander "geschaltet", diese können mehrere Kilometer lang sein.
Auch für Erholungssuchende sind die Weiher im Aischgrund ein besonderer Anziehungspunkt. Die flache, abwechslungsreiche Landschaft und Wege wie der Karpfenradweg, der Weiherwanderweg oder der Uehlfelder Karpfenrundweg genießen bei Spaziergängern, Wanderen und Radlern große Beliebtheit.
Die Aischgründer Karpfenschmeckerwochen locken!
In den Monaten mit "r", das heißt von September bis April, wird der Karpfen meist traditionell gebacken oder blau serviert. Das Besondere an den Aischgründer Karpfenschmeckerwochen ist, dass man während der Aktionswochen in den beteiligten Gaststätten auch eine Vielzahl anderer kulinarischer Variationen genießen kann. Ob in Bierteig, in Weinsud, als grätenfreies Filet, geräuchert, nach Schnapsbrennerart, mit raffinierten Soßen, als Karpfenbratwurst oder als Karpfensushi - während der Aktionswochen zeigen die Gaststätten und Restaurants die ganze Bandbreite der Aischgründer Karpfenküche. Nirgendwo sonst wird der Karpfen in einer solchen Vielfalt an Zubereitungsarten angeboten. Besonders beliebt sind auch die in einigen Häusern angebotenen "Karpfenbuffets", bei denen der Gast an bestimmten Tagen die Zubereitungsvielfalt in kleinen Happen genießen und ausprobieren kann.
Kontakt
91443 ScheinfeldTelefon: +49 (0)9161 92-1500 Fax: +49 (0)9161 92-90150 E-Mail: info(at)karpfenschmeckerwochen.deWebseite: http://www.karpfenschmeckerwochen.de