Aktuelles aus der Familienbildung

Nachrichten aus der Familienbildung

Startklar fürs Baby

Familienstützpunkt Diespeck

Der Säuglingspflegekurses in Diespeck wurde wieder sehr gut angenommen.

Ein bisschen aufgeregt waren die acht werdenden Mütter schon, aber vor allem voller Vorfreude auf den Tag, der sie für ihren neuen besonderen Lebensabschnitt vorbereiten soll. Die Schwangeren nahmen – zum Großteil mit den werdenden Vätern - an dem Babypflegekurs „Startklar fürs Baby“ der KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Hilfen teil. Begrüßt wurden sie von Anja Redlingshöfer, Leiterin des Familienstützpunktes Diespeck in Zusammenarbeit mit der KoKi und der Familienhebamme und Referentin Tatjana Kaffanke. 

Um gut auf das neue Familienmitglied und die kommenden Herausforderungen vorbereitet zu sein, wurden die wichtigsten Themen rund um das Neugeborene aufgegriffen und gemeinsam erlebt, wie der zukünftige Alltag mit dem Baby aussehen kann: Themen wie Baden, Waschen, Wickeln – verschiedene Methoden, Körperpflege, Anziehen, Stillen, Fläschchen geben und Schlafen wurden gemeinsam durchgesprochen. 
Die Teilnehmer konnten den theoretischen Input ganz praktisch an kleinen Babypuppen ausprobieren, üben und Fragen dazu stellen. War zunächst noch etwas Zurückhaltung beim Ausprobieren zu beobachten, veränderte sich dies nach kürzester Zeit. So wurden zum Beispiel Puppen an- und ausgezogen und dabei erklärt, welche Handgriffe der Eltern das Wickeln und Anziehen des Babys erleichtern und sogar nebenbei die Entwicklung des Babys fördern. Aufmerksam hörten die Teilnehmenden zu und erlangten durch das Ausprobieren mehr Sicherheit und Vertrauen für die bevorstehende Zeit mit dem eigenen Kind. 

Die KoKi bietet in regelmäßigen Abständen Babypflegekurse im Landkreis an, um Schwangere und werdende Familien gut auf das Baby vorzubereiten und sich gemeinsam auf die tolle Zeit zu freuen. Der nächste Kurs findet am Samstag, 19. Juli 2025 in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Illesheim statt. 

Für weitere Informationen kann sich an die KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Hilfen unter Tel. 09161 92-2540 oder -2541 oder E-Mail: koki@kreis-nea.de gewendet werden.