Die Grundlage unserer Arbeit
Unser Leitbild ist geprägt von Empathie, Lösungsorientierung und Fachlichkeit sowie einer positiven, kommunikationsorientierten Teamkultur, hohem Vertraulichkeits-Schutz und dem Angebot professioneller Nachsorge ("Wegbegleitung") für die sich uns anvertrauenden Menschen.
Wir orientieren uns an „Gleichwürdigkeit, dies bedeutet sowohl von gleichem Wert (als Mensch) als auch mit demselben Respekt gegenüber der persönlichen Würde und Integrität der Partner*innen in der Beratung. In einer gleichwürdigen Beratungsbeziehung werden Wünsche, Anschauungen und Bedürfnisse beider Gesprächspartner*innen gleichermaßen ernst genommen und nicht mit dem Hinweis auf Geschlecht, Alter oder Behinderung abgetan oder ignoriert. Gleichwürdigkeit wird damit dem fundamentalen Bedürfnis aller Menschen gerecht, gesehen, gehört und als Individuum ernst genommen zu werden
Jeder Frau und jedem Mann sowie deren sozialem Umfeld bieten wir, unabhängig von Alter, Lebenssituation, Nationalität, Religion und sexueller Orientierung, professionelle Unterstützung in den Bereichen Schwangerschaft, Beziehung, Sexualität, Familienplanung, Verhütung und Vermittlung von Hilfen.
Wir sichern das hohe Maß an Qualität durch beständige individuelle Reflexion, durch Intervision im Team und durch Auswertungen mit den Rat Suchenden. Eine beständige Weiterentwicklung durch Selbststudium, Fortbildungen, Supervision und kontinuierliche Aktualisierung der rechtlichen Beratungsgrundlagen zeichnen unser berufliches Handeln aus.
Wir versuchen, Menschen in belasteten Lebenslagen eine "Insel der emotionalen Besinnung" zu bieten, um in diesem geschützten Kontext mehr Sicherheit zu generieren, um neue Wahrnehmungsaspekte und Lösungsansätze für die jeweilige individuelle Lebenssituation entwickeln zu helfen.
Der Begriff "Gleichwürdigkeit" wurde geprägt von Jesper Juul, einem dänischen Familientherapeuten (1948-2019)