Radwege im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Das Fahrrad ist mehr als ein Verkehrsmittel. Als attraktives Sport- und Freizeitgerät gewinnt es im Tourismus- und Freizeitbereich schon seit vielen Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch im Alltag nutzen viele Bürger vermehrt das Rad - sei es angesichts ökonomischer und ökologischer Gründe, aus gesundheitlichen Aspekten oder aus Freude an der Bewegung in der Natur.

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim hat durch seine attraktive Natur- und Kulturlandschaft ein enormes Potenzial, welches zukünftig durch zweckmäßige Netz- und Organisationsstrukturen besser ausgeschöpft werden kann.

Ein optimaler Verbund von örtlichen, regionalen und überregionalen Radwegeverbindungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung eines qualitativ hochwertigen Radwegenetzes. Der Bestand an Radwegen wurde während der Projektumsetzung im Zeitraum von 2016 bis 2020 systematisch untersucht und hinsichtlich der Anforderungen verschiedener Zielgruppen und den aktuell geltenden Standards überprüft. Für die bessere touristische Vermarktung wurden Routen gezielt optimiert und auch mit Nachbarlandkreisen vernetzt.

Durch das in Abstimmung mit den Kommunen und angrenzenden Landkreisen erarbeitete Projekt wurden die Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertiges Radwegenetz geschaffen.

Projektergebnis

Die während des Projekts umgesetzte einheitliche Radverkehrswegweisung nach bayern- bzw. bundesweitem Standard erleichtert die Orientierung. Mit der Kombination von ziel- und routenorientierter Wegweisung werden auch Anforderungen des alltags- und des freizeitorientierten Verkehrs berücksichtigt und gegenseitige Synergieeffekte genutzt.

Das 1.200 Kilometer lange Radwegenetz des Landkreises kann auf 12 spannenden Themenrunden entdeckt werden. Egal ob eine knackige Spritztour, die ihrer Bezeichnung entsprechend „rauf und runter“ durch den südlichen Steigerwald führt, oder die perfekte Kombination von Kultur, Natur und kulinarischem Genuss auf der „Bocksbeutelrunde“. Für jeden Anspruch und für jedes Interesse ist eine passende Route dabei.
Bei einer Radtour durch die vielseitige Landschaft des Landkreises laden Gaststätten, Heckenwirtschaften und Biergärten mit schattigen Plätzen zum Einkehren und Verweilen ein.

Zwei Fernradwege im Bayernnetz für Radler queren das Gebiet: Zum einen der Aischtalradweg von Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg, der als LEADER-Projekt von der LAG Aischgrund umgesetzt wurde und zum anderen der Fernradweg vom Main zur Zenn von Kitzingen nach Fürth.

Im Geoportal des Landkreises finden Sie neben den verschiedenen Radtouren auch Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sowie Einkehrmöglichkeiten und Direktvermarkter in der Region.

Das Radwegenetz ist unterteilt in ein Freizeit- und Alltagsradwegenetz. 

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune in Bayern e.V.

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim engagiert sich auch bei der Förderung des Alltagsradverkehrs und ist deshalb im Jahr 2017 der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) beigetreten. Die AGFK setzt sich momentan aus mehr als 80 Kommunen und Landkreisen in Bayern zusammen, welche den Radverkehrsanteil im Rahmen einer umweltfreundlichen Nahmobilität bei der Verkehrsmittelwahl vor Ort erhöhen wollen.

Innerhalb der AGFK findet ein intensiver Austausch, die gemeinsame Erörterung offener Fragen und die Entwicklung von passenden Lösungen statt. Außerdem unterstützt die AGFK die Kommunen auf dem Weg zur Auszeichnung "Fahrradfreundliche Kommune in Bayern" durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.