Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
 09161 92 - 0
 poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Schrift +/-
Landratsamt Neustadt a.d. Aisch, Bad WindsheimLandratsamt Neustadt a.d. Aisch, Bad Windsheim
  • Suche
  • Übersicht
    • Landkreis & Politik
    • Amt & Verwaltung
    • Region & Wirtschaft
    • Lebenslagen
    • Leistungen für Gemeinden
    • Infos für Geflüchtete
    • Frankens Mehrregion
    • Veranstaltungskalender
    • Digitales Landratsamt
    • Karriere
    • Behördenwegweiser A-Z (current)
    • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Mehrregion

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Behördenwegweiser A-Z

Behördenwegweiser A-Z

Zum Seitenmenü
Zu den Kontakten
Zu den Online-Verfahren

Ferienpass

Die Kommunale Jugendarbeit bietet jedes Jahr in den Sommerferien den Ferienpass für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an. 

Er verspricht viel Abwechslung und Spannung für die Sommerferien: u.a. Tagesfahrten, kostenlosen oder ermäßigten Eintritt in Freibäder, Erlebnisbäder oder Museen. Zum einen ist der Ferienpass also wie ein Gutscheinheft zu verwenden, zum anderen werden darin Veranstaltungen und Institutionen beworben, die Ferienangebote haben. 

Der Ferienpass ist ab Juli in den Stadt- und Gemeindeämtern sowie in den Sparkassen und Raiffeisenbanken, Kreisbüchereien, in vielen Schulen und direkt am Landratsamt erhältlich. Auch die gesamten Sommerferien über kann er in der Kreisbücherei in Neustadt und in der Kasse im Landratsamt gekauft werden. Eine vollständige Auflistung der Verkaufsstellen finden Sie zum Download weiter unten auf dieser Seite unter Formulare, ebenso wie eine digitale Version des Ferienpass-Begleitheftes. So können Sie sich direkt hier auf der Homepage über alle teilnehmenden Museen und Freizeitangebote im Landkreis, Ferienspaß mit dem Kreisjugendring, Kindertheater in den Gemeinden, Hoferlebnisse und Tagesfahrten der Kommunalen Jugendarbeit schlau machen. 

Anmeldung

Für die Hoferlebnisse und Tagesfahrten ist eine Vorabanmeldung notwendig, diese muss hier auf der Webseite des Landratsamtes vorgenommen werden. Bitte melden Sie sich nicht bei den Höfen direkt an. 

Das Online-Formular steht Ihnen unten unter "Online Verfahren" ab dem 1. Juli zur Verfügung. Der Anmeldeschluss ist immer ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung. Deshalb heißt es schnell sein und sich für die gewählten Veranstaltungen direkt anmelden. 

So geht's:

  1. Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung unter den Online-Formularen aus.
  2. Sie können auswählen, ob Sie mit BayernID anmelden möchten oder mit dem klassischen Anmeldeformular.
  3. Tragen Sie alle Informationen für jedes Kind einzeln ein. Leider ist es nicht möglich mehrere Kinder gleichzeitig anzumelden.
  4. Die Unterschrift des Erziehungsberechtigten muss mittels Hochladens des unterschriebenen Anmeldeformulars (entweder Foto, Scan von Seite 51 des Ferienpasses oder das Online-Dokument) in das Online-Formular erfolgen.
  5. Überprüfen Sie alle Angaben (besonders Namen und E-Mail-Adresse) nochmals, bevor Sie die Anmeldung absenden.
  6. Nach Absenden der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail in welcher auch ein Link mitgesendet wird, über den Sie Ihr Kind falls nötig unkompliziert wieder abmelden können, falls dies nötig ist.
  7. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie nochmals eine Erinnerungs-Mail mit allen wichtigen Infos über die anstehende gebuchte Veranstaltung. Sollte die nötige Anmeldezahl für die Aktion nicht erreicht worden sein, erhalten Sie stattdessen eine Absage des Angebotes. 

Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Falls eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist, wird automatisch eine Warteliste eingeschalten, welche uns erlaubt, Sie zu benachrichtigen, sollte ein Platz wieder frei werden.


Kosten

4 Euro
Der dritte und jeder weitere Ferienpass pro Familie sind kostenlos. 


Formulare

  • Anmeldeformular Ferienpass 2025
  • Ferienpass - Informationen gem. DSGVO
  • Infobogen Spielmobil
  • Ausgabestellen Ferienpass
  • Ferienpass 2025

Online Verfahren

    • zur Online-Anmeldung für die Tagesfahrten und die Erlebnisbauernhöfe

Lebenslagen

  • Jugendarbeit
  • Freizeitgestaltung
  • Für Familien

Organisation

  • Kommunale Jugendarbeit
  • Kreisjugendamt

Alle Leistungen
  • Behördenwegweiser
    • Leistungen
    • Abteilungen & Sachgebiete
    • Lebenslagen
    • Organisationsstruktur

Kontakt

  • Margarete Hahn

    E-Mail: koja@kreis-nea.de
    Telefon: 09161922582

  • Sabine May

    E-Mail: koja@kreis-nea.de
    Telefon: 09161922584

Logo Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Logo Frankens Mehrregion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz - Social Media
  • Schrift +/-
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim