Datenschutzerklärung

Datenschutz und Netiquette bei Facebook und Instagram

Betreiber der Social-Media-Auftritte

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Landrat Helmut Weiß
Konrad-Adenauer-Str. 1
91413 Neustadt a.d.Aisch
E-Mail: poststelle@kreis-nea.de
Tel.: 09161 92-0

Das Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim nutzt für den Betrieb des Facebook- und Instagram-Auftritts die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (im Folgenden Meta genannt).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Facebook- und Instagram-Seite des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Betrieb eines Facebook- bzw. Instagram-Auftritts ist, angepasst an das aktuelle Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung, ein Baustein für eine ausgewogene und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Die Nutzung unserer Accounts wird auf Inhalte im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschränkt. Verwaltungsleistungen werden über den Dienst nicht angeboten, bearbeitet oder beantwortet.

Über die Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook bzw. Instagram wird ein zusätzliches Informations- und Kommunikationsangebot zur Verfügung gestellt. Um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen zu erhalten ist eine Nutzung dieses Angebots allerdings nicht erforderlich. Mitteilungen und Informationen werden – wenn auch in anders aufbereiteter Form – immer auch auf unserer Webseite eingestellt, zum Beispiel unter Aktuelles, oder wie unten.

Um mit uns in Kontakt zu treten können Sie die allgemeinen Möglichkeiten nutzen:

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Konrad-Adenauer-Str. 1
91413 Neustadt a.d.Aisch

Postfach 1520, 91405 Neustadt a.d.Aisch
Telefon: 09161 92-0
Telefax: 09161 92-91060
E-Mail: poststelle@kreis-nea.de

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook und Instagram

Beim Besuch der Facebook- bzw. Instagram-Seite erfasst Meta diverse, teilweise personenbezogenen Informationen, beispielsweise wie Personen die Facebook-Produkte nutzen, Informationen über deren Kontakte und Geräteinformationen wie Ihre IP-Adresse, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Welche Informationen Meta tatsächlich erfasst, hängt davon ab, ob und wie Personen die Produkte nutzen. Meta kann diese Informationen erheben bzw. erhalten, unabhängig davon, ob Sie bei Meta-Produkten angemeldet sind bzw. ein Konto auf ihnen haben oder nicht. Meta verarbeitet die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten, dabei werden diese gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In seinen Datenverwendungsrichtlinien beschreibt Meta welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta.

Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0  
https://privacycenter.instagram.com/policy (Englisch)

Cookies können sowohl bei registrierten als auch bei nicht registrierten Nutzern eingesetzt werden. Über den Einsatz und die Verwendung von Cookies informiert Meta im Rahmen den Cookie-Richtlinien: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav
https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0  

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Daten der Nutzerinnen und Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden und dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) ggf. auch außerhalb von Facebook oder Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen und ggf. Ihrem Profil zuzuordnen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet auf seiner Webseite Informationen zum Umgang mit Cookies und Sicherheitseinstellungen bei Facebook und Instagram (https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html).

Nach eigenen Angaben speichert Meta Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Meta-Produkte bereitzustellen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder ihre Interessen oder die Interessen anderer zu schützen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten sowie Informationen, wie Sie vorhandene Daten verwalten oder löschen können finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Wir weisen darauf hin, dass Sie Facebook- bzw. Instagram-Seiten und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Insbesondere gilt dies für die Nutzung von interaktiven Funktionen wie bspw. das Kommentieren, Teilen und Bewerten. Wir bitten darum, in Beiträgen, Kommentaren oder Ähnlichem aktiv keine personenbezogenen Daten über Social Media-Kanäle zu teilen und empfehlen stets unsere direkten Kommunikationskanäle, um mit dem Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Kontakt aufzunehmen. Direktnachrichten sind mitunter nicht End-zu-End verschlüsselt und daher ggf. einsehbar. Nutzen Sie für die Kontaktaufnahmen stehts unsere direkten Kommunikationskanäle. Interaktionen mit den Social-Media-Accounts (Teilen, Retweeten, Liken, Kommentieren) werden öffentlich angezeigt. Personen, die den Accounts folgen, werden i.d.R. öffentlich angezeigt.

Bei der Nutzung von interaktiven Funktionen wie bspw. dem Kommentieren, Teilen oder Bewerten verarbeitet das Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim personenbezogene Daten wie Ihre Benutzerdaten, den Inhalt sowie diesbezügliche Metadaten. Diese Daten bleiben solange zugänglich, bis das jeweilige Konto des Nutzers oder nur die betreffenden Daten selbst gelöscht werden. Darüber hinaus speichert das Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim o.a. Daten ggf. sofern und solange dies für rechtliche Verfahren oder zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Seiten-Insights

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die von den Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Dem Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim als Betreiber der Fanpage werden aus diesen Informationen anonymisierte statistische Daten über die Inanspruchnahme unserer Fanpage zur Verfügung gestellt. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Die Events, die Facebook bzw. Instagram protokolliert, um Seiten-Insights zu erstellen, werden ausschließlich von Meta festgelegt und können von Seitenbetreibern nicht eingerichtet, geändert oder auf sonstige Weise beeinflusst werden
(vgl. https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ).

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Seiten:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data 
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

Meta verarbeitet eine Reihe von Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken, die unter Umständen auch personenbezogen sind. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook oder Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook- bzw. Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Facebook- oder Instagram-Seiten zugreifen, ohne registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen.

Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter folgenden Seiten:
https://www.facebook.com/policies/cookies/
https://www.facebook.com/help/instagram/1896641480634370
https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0&refsrc=deprecated&_rdr

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Übertragbarkeit und ein Recht auf Widerruf der Einwilligung zu.

Facebook hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten, wie Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen und es zu ermöglichen, die gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben.
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data 
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-Fanpage werden von uns ggf. an Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Unsere Netiquette

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, dass Sie die Social-Media-Angebote des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim – Frankens Mehrregion nutzen. Treten Sie gerne mit uns in Dialog oder beteiligen Sie sich mit Ihren Kommentaren und Beiträgen an Diskussionen. Wir bitten jedoch um die Einhaltung unserer Kommentarregeln. Falls diese nicht eingehalten werden, behalten wir uns das Recht vor, Inhalte gegebenenfalls zu löschen und an die jeweiligen Plattformbetreiber zu melden.

1. Respektvoller Umgang

Achten Sie bei Ihren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich: Behandeln Sie andere Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Argumentieren Sie nie mit persönlichen Angriffen oder mit Argumenten, die sich gegen Personen richten. Lassen Sie Nutzerinnen und Nutzern ihre Meinungen und versuchen Sie nicht, Ihre Auffassung anderen aufzuzwingen. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen enthalten, werden von uns gelöscht beziehungsweise an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet; die Verfasserinnen oder Verfasser werden von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen.

2. Themenbezug beachten

Bitte beziehen Sie sich mit Ihren Diskussionsbeiträgen auf das jeweilige Thema. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen.

3. Missbräuchliche Nutzung

Die missbräuchliche Nutzung unserer Social-Media-Kanäle als Werbeflächen für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung des Beitrages beziehungsweise zur Meldung des Beitrages. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden.

4. Zitate und Bilder

Wenn Sie in einem Beitrag ein Zitat einbringen möchten, nennen Sie bitte auch die Quelle und den Urheber. Nur für die anderen Nutzer nachprüfbare Zitate und Quellenangaben sollten genutzt werden. Bedenken Sie beim Posten von Bildern, dass Sie über deren Rechte verfügen sollten. Mit der Verlinkung zu externen Webseiten sollte möglichst sparsam umgegangen werden.

5. Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge geben dem Landratsamt mit dem Einstellen seines Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf den Social-Media-Kanälen vorzuhalten.

6. Verstöße gegen Kommentarregeln

Als Betreiber dieser Präsenz werden wir Verstöße gegen die hier aufgeführten Kommentarregeln nicht dulden. Wir behalten uns vor, Beiträge jederzeit und gegebenenfalls auch ohne Angaben von Gründen zu löschen beziehungsweise zu melden. Mit der Interaktion auf unseren Social-Media-Kanälen erkennen Sie diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben.

7. Anfragen

Auf Ihre Fragen und Kommentare gehen wir in der Regel im Rahmen der allgemeinen Arbeitszeiten ein. Es werden über die Social-Media-Plattformen keine Rechtsauskünfte oder rechtlichen Ratschläge erteilt. Weiterhin werden weder verwaltungsmäßige Bearbeitung von Anträgen, andere amtliche Vorgänge oder Lebensberatung geleistet.

Anliegen, die amtliche Vorgänge betreffen, können ggf. an die zentrale E-Mailadresse poststelle@kreis-nea.de, über das Kontaktformular auf der Webseite www.kreis-nea.de oder über den sicheren Kontakt unter https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=61220277419 gesendet werden – diese werden dann an die entsprechenden Sachgebiete im Haus weitergeleitet.

Unsere neuesten Beiträge auf Social Media

Zentrum für Pflegeberufe

Screenshot von der Startseite Frankens Mehrregion mit Personen, die auf dem Aussichtsturm Markt Bibart stehen

Frankens Mehrregion

Urlaubsplanung bereits abgeschlossen oder noch völlig planlos?

Inspiration gibt's hier: www.frankens-mehrregion.de

Der neue Landkreiswein

Dieses Jahr ist es ein Silvaner vom Winzerhof Stahl

Hello again!

Diesmal aus dem Kreistag. Heute stellt Landrat Helmut Weiß den Kreistagsmitgliedern unter anderem unseren Instagram- und Facebook-Auftritt vor. Ein weiteres Thema der heutigen Sitzung zeigen wir in der Story.

#frankensmehrregion
#landkreisneustadtaischbadwindsheim
#neustadtaischbadwindsheim
#kreistag

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim! Diese Seite informiert über die Region, rund um Familie, Freizeit und Gesundheit in Frankens Mehrregion. Stellenausschreibungen und allgemeine Informationen des Landratsamtes werden hier auch regelmäßig veröffentlicht.

Dranbleiben lohnt sich also – morgen geht es in die Kreistagssitzung 

Übrigens sind alle Informationen auch immer auf unseren Internetseiten zu finden 

Foto: Mirko Fryska

#frankensmehrregion #landkreisneustadtaischbadwindsheim #neustadtaischbadwindsheim

Links zu den Social Media Kanälen des Landkreises

Klicken Sie die Symbole an, sie führen Sie auf unsere Seiten auf Facebook und Instagram.