Antworten auf die wichtigsten Fragen

Welche Schritte wichtig sind, wenn Geflüchtete im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim angekommen sind, ist zusammengefasst in einem Informationsblatt auf Deutsch und auf Ukrainisch (unten in den Downloads) zu finden. 

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat seinerseits grundlegende Informationen etwa zu den Themen Einreise und Aufenthalt in ukrainischer Sprache zusammengestellt. Auf der Internetseite sind zudem Fragen zum Schulbesuch von Kindern und den Möglichkeiten einer Erwerbstätigkeit beantwortet. Zur Webseite

 

Wohnraum gesucht

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden gebeten, sich an das Landratsamt zu wenden, wenn sie über geeigneten und anmietbaren Wohnraum verfügen. Da ankommende Menschen möglichst zügig unterzubringen sind, werden "komplette" Wohnungen, das heißt geschlossene möblierte Wohneinheiten zur Anmietung gesucht. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird davon ausgegangen, dass die benötigten Unterbringungskapazitäten den derzeitigen Bestand an Wohnraum wie auch den der bisherigen Hilfsangebote übersteigen wird.

Rückmeldungen zu anmietbarem Wohnraum sind an das Funktionspostfach Asyl(at)kreis-nea.de oder auch telefonisch unter 09161 92-2020, montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr möglich.

Hilfe bei Verständigungsproblemen

Das Landratsamt bittet Bürgerinnen und Bürger, die als Dolmetscher beziehungsweise Sprachmittler für die ukrainische Sprache agieren können um Unterstützung, um ankommenden Personen, die weder auf Deutsch noch auf Englisch kommunizieren können, entsprechende Hilfestellungen beispielsweise bei Behördengängen anbieten zu können. Bürgerinnen und Bürger, die die notwendigen ukrainischen und deutschen Sprachfähigkeiten haben, werden gebeten, sich hierfür an das Landratsamt zu wenden.

Rückmeldungen sind per E-Mail an asyl(at)kreis-nea.de oder telefonisch unter der Nummer 09161 92-2020, Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar, möglich.

Wörterbücher und Co - online

Die Kreisbücherei hat zudem eine Linkliste zur Verfügung gestellt, in der Online-Sprachführer, Wörterbücher und Inhalte z.B. für Kinder auf Ukrainisch etc. zusammengefasst sind. Auch unter www.e-ausleihe-franken.de gibt es einige ukrainische Medien, die mit einem gültigen Bücherei-Ausweis heruntergeladen werden können.

Download

Linksammlung Online-Wörterbücher und Co. ukrainisch (138 kB)