Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung

Potenziale entfalten - gemeinsam für einen starken Landkreis

Ziel von Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung ist es, den Landkreis als zukunftsfähigen, lebenswerten und wirtschaftlich starken Raum zu gestalten. Beide Bereiche arbeiten eng zusammen, um regionale Potenziale zu erkennen, zu fördern und nachhaltige Strukturen für Leben, Arbeiten und Erholen im Landkreis zu schaffen.

Die Kreisentwicklung befasst sich mit der strategischen Weiterentwicklung des Landkreises. Sie identifiziert Chancen und Herausforderungen, insbesondere im ländlichen Raum, und koordiniert Maßnahmen zur Stärkung der Region. Ihre Themenfelder reichen von Tourismusentwicklung, Energie- und Klimaschutz über Regionalmanagement bis hin zu Kultur und Heimatpflege. Zudem bestehen Schnittstellen zu Bereichen wie Mobilität, Gesundheit, Naturschutz und Soziales. Die Kreisentwicklung agiert als Netzwerkpartner, erstellt Konzepte, begleitet Projekte und bringt Kommunen sowie regionale Initiativen wie Kommunale Allianzen oder Lokale Aktionsgruppen zusammen.

Die Wirtschaftsförderung begleitet Unternehmen, Existenzgründer und Investoren in allen Phasen – von der Gründung und Ansiedlung bis hin zur Weiterentwicklung. Sie bietet Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und Immobilien, informiert über Förderprogramme und bringt die richtigen Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung zusammen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Fachkräftesicherung – durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Kammern und Netzwerken. Zudem vertritt die Wirtschaftsförderung den Landkreis als Wirtschaftsstandort nach außen.

Gemeinsam tragen Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung dazu bei, dass der Landkreis Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim auch in Zukunft lebendig, attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt.