Aktuelles aus der Familienbildung

Nachrichten aus der Familienbildung

Ehrenamtliche Familienpaten dringend gesucht

Aktuell im nördlichen Landkreis

Manchmal braucht es nur eine helfende Hand, ein offenes Ohr oder einen Moment der Entlastung, um den Alltag von Familien mit kleinen Kindern spürbar zu erleichtern. Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim setzt sich die KoKi Koordinierungsstelle Frühe Hilfen dafür ein, Familien und Ehrenamtliche zusammenzubringen. Seit über 13 Jahren sind ehrenamtliche Familienpaten bei Familien im gesamten Landkreis im Einsatz und es bedarf immer wieder an Nachschub.

Aktuell sucht die KoKi für zwei Familien im nördlichen Landkreis eine Familienpatenschaft sowie für eine Familie nahe Ipsheim. Die drei Familien haben kleine Kinder von ½ bis 5 Jahre und kein tragendes, familiäres Netzwerk vor Ort, zwei von Ihnen sind alleinerziehend.  Eine ehrenamtliche Begleitung wäre eine sehr große Stütze. Auch die Kinder freuen sich auf neue Kontakte!

Was machen Familienpaten in den Familien?

Ehrenamtliche Familienpaten bieten Unterstützung, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Sie helfen bei alltäglichen Herausforderungen, begleiten Kinder bei Aktivitäten, unterstützen bei Terminen oder schaffen kleine Freiräume für die Eltern. Hierbei stehen nicht nur praktische Hilfen im Vordergrund, sondern auch das Aufbauen einer vertrauensvollen Beziehung, die Familien nachhaltig stärkt. Ob es der Spaziergang mit dem Baby ist, die Begleitung zu einem Arzttermin, ein Besuch auf dem Spielplatz oder einfach ein Moment, um durchzuatmen – Familienpaten bringen eine kleine Entlastung in den oft turbulenten Alltag von Familien mit Babys und kleinen Kindern bis zum sechsten Lebensjahr. Allein durch einen regelmäßigen einmaligen Kontakt pro Woche von ca. 2 Stunden kann für die Familie eine sehr große Entlastung geschaffen werden.

Gemeinsam für einen starken Start ins Leben

Familienpatenschaften schaffen eine wertvolle Verbindung: Familien erhalten praktische Unterstützung, emotionale Entlastung und ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Gleichzeitig profitieren die Ehrenamtlichen von einer sinngebenden Tätigkeit, neuen Erfahrungen und der Möglichkeit, Teil eines unterstützenden Netzwerks zu werden. 

Die KoKi schult die Ehrenamtlichen umfassend, um sie auf ihre Aufgaben vorzubereiten und begleitet sie bei Ihrem Einsatz in der Familie. Zum Austausch mit anderen Familienpaten und der KoKi finden regelmäßige Treffen statt, in denen aktuelle Kleinkindthemen aufgegriffen werden.

Interessierte herzlich willkommen

Wer sich vorstellen kann, eine Familienpatenschaft zu übernehmen, oder weitere Informationen zu diesem Ehrenamt erhalten möchte, kann sich bei der KoKi unter 09161 92 2540 oder 2541 oder per E-Mail: koki@kreis-nea.de melden.