Aktuelles aus der Familienbildung
Nachrichten aus der Familienbildung
Familienpatenausflug
Kürzlich trafen sich die ehrenamtlichen Familienpaten der KoKi – Frühe Hilfen zu einem gemeinsamen Ausflug in die Natur, der ganz im Zeichen von Wassertreten, Waldbaden und intensiven Naturerfahrungen stand. Ziel war es, Kraft zu tanken, sich auszutauschen und die besondere Verbindung zwischen Menschen und Umwelt zu erleben. Organisiert wurde der Ausflug von den beiden Koordinatorinnen der KoKi – Frühen Hilfen Sylvia Fichtelmann und Manuela Stern, um für den unermüdlichen Einsatz für die Familien mit kleinen Kindern im Landkreis zu danken. „Ihr Engagement ist unverzichtbar für das Gelingen unserer Arbeit und entlastetet viele Familien spürbar“, so Sylvia Fichtelmann.
Der Tag begann mit einem erfrischenden Wassertreten in einem nahegelegenen Bachlauf. Mit nackten Füßen und viel Spaß tasteten sich die Teilnehmenden vorsichtig durch das kühle Nass. „Das Plätschern des Wassers und das Gefühl des Kieses unter den Füßen – das ist Balsam für die Seele“, erzählte eine Teilnehmerin begeistert. Im Anschluss ging es auf eine geführte Waldtour – ein Spaziergang über einen Barfußpfad und durch den Wald, der zum bewussten Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes einlädt und besondere Fühlerlebnisse bietet. Die Teilnehmerinnen nahmen die frische Luft, die vielfältigen Grüntöne, die Ruhe und parallel den Untergrund an den Fußsohlen intensiv wahr. Unter Anleitung von Melanie Wendt vom FamilienVitalZentrum Markt Nordheim wurden einfache Atemübungen und kleine Achtsamkeitsübungen praktiziert, die den Aufenthalt im Wald zu einem besonderen Erlebnis machten. „Die Familienpaten kümmern sich das ganze Jahr über um die jungen Familien mit ganz unterschiedlichen Belastungsfaktoren. Mit der Veranstaltung wollte die KoKi ein bisschen etwas an die Ehrenamtlichen zurückgeben“, betont Manuela Stern. Abgerundet wurde der Tag der Familienpaten mit einem gemeinsamen Vesper in lockerer Runde. Hier wurde die Möglichkeit genutzt, sich auszutauschen und sich neben dem Ehrenamt besser kennen zu lernen.
Die Familienpaten gibt es seit fast 15 Jahren unter der Führung der KoKi – Frühe Hilfen im Landkreis. In diesem Sommer wurde die 100. Familienpatenschaft im Landkreis begonnen.
Es werden immer wieder engagierte Familienpaten gesucht, derzeit vor allem im nordöstlichen Raum des Landkreises. Interessierte können sich unter Tel. 09161 92-2540 oder -2541 melden.