Aktuelles aus der Familienbildung

Nachrichten aus der Familienbildung

Hilfe und Informationen für Eltern von Sternenkindern

Neue Rubrik auf der Webseite des Landkreises

Gemaltes Bild, bei dem zwei Kinder in der Nacht auf einen leuchtenden Stern am Himmel zeigen

Es gibt Momente im Leben, die unaussprechlich schmerzhaft sind – der Verlust eines Kindes vor, während oder kurz nach der Geburt gehört zweifellos dazu. Um Eltern in dieser schweren Zeit nicht alleine zu lassen, hat der Arbeitskreis Sternenkinder im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim unter www.kreis-nea.de/sternenkinder  (interner Link) eine einfühlsame und informative Internetplattform gestaltet. 

„Wir möchten uns an alle wenden, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben und sie ein stückweit begleiten mit Informationen zu den ersten schweren Schritten, die zu gehen sind, über Beratungsstellen, die Trost und Unterstützung bieten, bis hin zu hilfreichen Anregungen für ein Leben mit dem Verlust“, so die beiden KoKi-Koordinatorinnen Manuela Stern und Sylvia Fichtelmann, die vor etwas mehr als einem Jahr den Arbeitskreis initiierten. Der AK besteht aus Fachkräften und Betroffenen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen gebündelt haben. Mit viel Einsatz und Gefühl wurde nun eine Seite geschaffen, die Halt geben soll, die Betroffenen in der jeweiligen Situation beistehen soll und vor allem aufzeigt, dass sie mit diesem schweren Schicksal nicht alleine sind. Gezielt wurde die Seite mit gemalten, bunten Bildern gestaltet, um Trost und Hoffnung zu vermitteln. 

Doch der Arbeitskreis möchte noch mehr bewirken. In Unterarbeitsgruppen werden weitere Informationsmöglichkeiten, aber auch konkrete Unterstützungsmöglichkeiten konzipiert. Keine Familie im Landkreis soll mehr diesen Weg alleine gehen müssen. Darüber hinaus ist es ein Anliegen des AKs, dass das Thema Sternenkinder die Aufmerksamkeit und Sensibilität bekommt, die es verdient hat. „Wir möchten dieses wichtige Thema aus der Tabuzone holen, um Bewusstsein zu schaffen und vor allem betroffenen Eltern Raum für ihre Trauer und ihre Gedanken zu geben. Denn Sternenkinder bleiben für immer in den Herzen ihrer Eltern“ so die beiden Koordinatorinnen der KoKi Frühen Hilfen