An wen kann ich mich wenden?
Flüchtlings- und Integrationsberatung (FiB)
Vermittlung von Sprachkursen, Vermittlung von Ärzten und Rechtsanwälten, Ansprechpartner für ehrenamtliche Helfer, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Wohnungs- und Arbeitssuche für anerkannte Asylbewerber, allgemeine Hilfestellungen zur Vermittlung von Fachdiensten
Caritas Neustadt a.d.Aisch
- Markt Erlbach: Jeanette Brunner, Tel. 0176 43477429, E-Mail: brunner(at)caritas-nea.de
- Dietersheim, Gutenstetten, Münchsteinach, Neustadt a.d.Aisch, Uehlfeld: Christa Bacherle, Tel. 09161 8889-29 oder 0176 84982124, E-Mail: bacherle(at)caritas-nea.de
- Scheinfeld, Markt Bibart, Burghaslach, Langenfeld: Abiy Alemayehu, Tel. 09161 888918 oder 0155 66352742, E-Mail alemayehu@caritas-nea.de
Diakonie Neustadt a.d.Aisch
- Bad Windsheim: Frau Azar, Tel. 0160 1508277, E-Mail: fib-bw(at)dw-nea.de
- Uffenheim: Herr Kreglinger, Tel. 0151 59002444 fib-uff(at)dw-nea.de
- Weitere Informationen auf der Homepage der Diakonie Neustadt
Integrationslotsen
Schulung und Koordination der Ehrenamtlichen im Integrationsbereich; enge Zusammenarbeit mit der Flüchtlings- und Integrationsberatung
- Frau Reichel (Caritasverband Neustadt/Aisch), Tel. 09161 8889-36, E-Mail: reichel(at)caritas-nea.de
- Herr Warth (Diakonie Neustadt a.d.Aisch), Tel. 0151 68933543, warth.nikolai@dw-nea.de
EJSA Jugendmigrationsdienst (Träger Arche gGmbH)
Beratungsangebot für Migranten/innen zwischen 12 und 27 Jahren zur Unterstützung und Hilfe in ihrem Alltag in Deutschland; Ziele sind sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration sowie Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation
- Senad Azemovic, Tel. 09161 7824911, E-Mail: senad.azemovic(at)archeggmbh.de, Beratungsort: Parkstr. 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch
- Liudmyla Flämig, Mobil 0152 24847727, E-Mail: liudmyla.flaemig@archeggmbh.de, Beratungsorte: Husarengasse 11, 91438 Bad Windsheim oder Parkstr. 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch
Mädchentreff "time2be"
Offener Treff in Bad Windsheim für junge Frauen und Mädchen von 12-27 Jahre mit und ohne Migrationsbiografie. Ziel: Förderung der Persönlichkeit und Empowerment in der Bikulturalität der weiblichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und der Integration und Partizipation im sozialen Umfeld.
Ort: Husarengasse 11, 91438 Bad Windsheim
- Kontakt: Liudmyla Flämig, Mobil 0152 24847727, E-Mail: liudmyla.flaemig@archeggmbh.de
Integra e.V., Neustadt a.d.Aisch
Individuelle soziale Beratung und Begleitung, Sprachförderung, Vorschulische Förderung, Schulische Förderung, Förderung der sonstigen gesellschaftlichen und sozialen Integration, Bewegung als Investition in Gesundheit - BIG
Industrie- und Handeslkammer (IHK) Nürnberg
Anerkennungsberater für ausländische Bildungs- und Berufsabschlüsse
Jobcenter Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Tel.: 09161 8844-885
E-Mail: Jobcenter-LK-Neustadt-Aisch@jobcenter-ge.deIntegrationsprojekte, Ansprechpartner für Migranten in Mittelfranken, Kontaktdaten, Kurzbeschreibungen, Links
- AGABY — Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns
Aktion zusammen wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern
Mit dieser Aktion unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund und regt die Gründung neuer Projekte an.
Montag bis Freitag 7:30 bis 16:00 Uhr
Tel.: 0221 3673-3330
E-Mail: info(at)aktion-zusammen-wachsen.deBildung für nachhaltige Entwicklung
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.
Integration von Migranten im ländlichen Raum
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.
Ziel und Zweck von MiGAZIN ist die Förderung der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Partizipation von Migrant(inn)en
MigraNet - das regionale IQ-Netzwerk Bayern
Arbeitsmarktakteure vernetzen und gemeinsam an einem Strang ziehen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Website steht auch in den Sprachen Englisch, Türkisch und Russisch zur Verfügung!
Migration to Germany
Иммиграция в Германию
Almanya'ya GöçWillkommen in Deutschland (Broschüre)
Broschüre des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, in verschiedenen Sprachen zur Bestellung und/oder als Download.
- Was brauche ich für die Einreise nach Deutschland?
- Wo kann ich Deutsch lernen?
- Wie finde ich eine Wohnung und Arbeit?
- Gibt es Betreuungsangebote für meine Kinder?
- Wird mein Schulabschluss oder meine Ausbildung anerkannt?
- Welche Versicherungen sind ratsam oder gar Pflicht?
- Zu diesen und weiteren Fragen gibt diese Broschüre Auskunft.
Die Broschüre steht derzeit in folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Deutsch, barrierefrei
- عربي | Arabisch
- English | Englisch
- Français | Französisch
- Język Polski | Polnisch
- Русский | Russisch
- Türkçe | Türkisch
Arbeit, berufliche Qualifikation
Anerkennung für im Ausland erworbene Abschlüsse
Eine Website der Bundesregierung - auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache
Fachkräfte aus dem Ausland
Get involved - shape the future!
Прими участие – построй будущее!
Katıl Geleceği şekillendir!
Učestvuj - oblikuj budućnost!
Die Bundesverwaltung sucht aufgeschlossene und engagierte Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten, die sich für einen ihrer mehr als 130 Ausbildungsberufe interessieren.
Beauftragte und weitere Ansprechpartner
- Beauftragte der Bundesregierung für Integration und Antirassismus
- Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
Gesundheit
- Gesundheits-Ratgeber für Asylsuchende (pdf, download)
- Unabhängige Patientenberatung (UDP)
Bildgestützte Sprachförderung und Verbesserung der Kommunikation mit Menschen mit Verständigungsproblemen.
Doktorunuz sizi böylece anlayacaktır! Resimlerle doktor – hasta görüşmesi – La conversazione dottore-paziente con illustrazioni – salute e malattia con illustrazioni – Lekarski - Pacijentski-razgoor u slikama – Вот так понимает Вас ваш врач! Врач-пациент-разговор в картинках – La discusión médico-paciente en imágenes – Discussion docteur-patient en images – The doctor-patient- discussion in pictures
Recht
Integra e.V., Neustadt a.d.Aisch
Individuelle soziale Beratung und Begleitung
Sprachförderung, Vorschulische Förderung, Schulische Förderung
Förderung der sonstigen gesellschaftlichen und sozialen Integration, Bewegung als Investition in Gesundheit - BIGJugendtreff Schneiderscheune, Bad Windsheim
Förderung der sonstigen gesellschaftlichen und sozialen Integration durch Gespräche / Treffs
Tel.: 09841 2423
E-Mail: jugendtreff(at)bad-windsheim.deOffener Jugendtreff "Lazarett" – Offene Jugendarbeit der Stadt Neustadt a.d.Aisch
Interkulturelle Angebote zur Förderung der Begegnung mit einheimischen Jugendlichen
Tel.: 09161 4418
E-Mail: josef.merrath(at)neustadt-aisch.deTSV 1861/08 Neustadt a.d.Aisch e. V.
Integration insb. in den Abteilungen Volleyball, Fußball, Taekwondo, Handball
- Arbeitskreis „Initiative Flüchtlinge und Asyl“, Uffenheim
Integrationskurse mit Alphabetisierung
- DEUTSCH LERNEN im Bildungskanal ARD-Alpha
In Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch
Integra e.V., Neustadt a.d.Aisch
Individuelle soziale Beratung und Begleitung
Sprachförderung, Vorschulische Förderung, Schulische Förderung
Förderung der sonstigen gesellschaftlichen und sozialen Integration, Bewegung als Investition in Gesundheit - BIGKolping - Bildungszentrum Neustadt a.d.Aisch
Sprachkurse Voll- oder Teilzeit, berufsbegleitende Kurse nach DeuFöV
Staatliches Schulamt des Landkreises
Erstanlaufstelle für Fragen im Zusammenhang und rund um Integration und Migration.
Volkshochschulen des Landkreises
Diverse Sprachkurse unter anderem auch Deutsch für Ausländer in den Semestern