Aktuelles aus den Kreisbüchereien und dem Bücherbus
„Mehr Wasser“
Die Kreisbüchereien im Landkreis setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit: In Zusammenarbeit mit dem Landkreis und zahlreichen bestehenden und zukünftigen Refill-Stationen möchten sie den bewussten Umgang mit Ressourcen fördern und unnötigen Plastikmüll reduzieren.
Projekt „Mehr Wasser“
Im Rahmen des Projekts „Mehr Wasser“ bieten die Büchereien ab sofort die Möglichkeit, Wasserflaschen kostenlos aufzufüllen – eine einfache Geste mit großer Wirkung. In einer Zeit, in der das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, Menschen zu ermutigen, umweltbewusst zu handeln. Das kostenlose Auffüllen von Wasserflaschen vermittelt nicht nur ein Gefühl von Wohlbefinden und Gastfreundschaft, sondern regt auch dazu an, wiederverwendbare Trinkflaschen mitzunehmen, anstatt auf Einwegplastikflaschen zurückzugreifen.
Ausstellung in der Bücherei
Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Anliegen zu sensibilisieren, wird in der Bücherei in Bad Windsheim bis zum 27. Juni 2025 eine kleine Ausstellung zu den Themen Plastikmüll Vermeiden, Nachhaltigkeit, Zero Waste, umweltbewusstes Einkaufen und insbesondere zum Thema „Wasser“ zu sehen sein.
Refill Station werden
Die Teilnahme an diesem nachhaltigen Projekt als Refill Deutschland ist für interessierte Einzelhändler und Gastronomiebetriebe kostenlos. Der Kreistourismus stellt die notwendigen Materialien wie Refill-Aufkleber sowie Informationsmaterialien zur Verfügung. Um Refill Station zu werden, benötigt es feste Öffnungszeiten und eine Flaschenfüllmöglichkeit über Personal oder durch Selbstbedienung der Kunden. Um zusätzlich Online sichtbar zu werden, soll das Angebot in der „Karte von Morgen“ eingetragen werden. Bei Interesse, Refill-Station zu werden gibt es Infos dazu unter www.refill-deutschland.de oder bei Simone Kolb, simone.kolb@kreis-nea.de
Bücher, Medien und mehr

Die Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim besteht aus den Kreisbüchereien Neustadt a.d.Aisch, Bad Windsheim, Scheinfeld und dem Bücherbus.
Hier können Sie aus rund 80.000 Medien auswählen - Romane und Sachbücher für Erwachsene, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Tiptoi-Bücher, Tonies, DVDs, CDs und Hörbücher. Zudem sind Ihnen die Kreisbüchereien bei der Beschaffung von Fachliteratur aus wissenschaftlichen Bibliotheken behilflich (Fernleihe). E-Books und andere elektronische Medien können Sie über www.e-ausleihe-franken.de ausleihen (Onleihe).
Den Katalog der Bücherei finden Sie online unter folgendem Link: Web-OPAC. Hier können Sie auch Ihr Büchereikonto einsehen, die Leihfristen verlängern oder entliehene Medien vorbestellen.
Die Kreisbüchereien veranstalten regelmäßig Buchausstellungen zu ausgewählten Themen, bieten Einführungen für Schulklassen und Kindergärten oder sonstige Gruppen an und stellen auf Wunsch Bücherkisten zu speziellen Themen zusammen.
Die Anmeldung kann persönlich in den Kreisbüchereien bzw. im Bücherbus erfolgen oder kontaktlos per Zusendung des ausgefüllten Anmeldeformulars und Überweisen der Benutzungsgebühr (siehe unten).
Kontakt und Öffnungszeiten
Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch
Anschrift
Comeniusstraße 4
91413 Neustadt a.d.Aisch
Telefon: +49 (0)9161 92-2700
Öffnungszeiten
Mo 11:00 - 13:30 und 14:30 - 17:00
Di 11:00 - 13:30 und 14:30 - 19:00
Mi 11:00 - 13:30 und 14:30 - 17:00
Do 11:00 - 13:30 und 14:30 - 19:00
Bitte beachten: In den Schulferien gelten nur die Nachmittagsöffnungszeiten.
Kreisbücherei Scheinfeld
Anschrift
Hauptstraße 1
91443 Scheinfeld
Telefon: +49 (0)9161 92-2720
Öffnungszeiten
Mo 14:30 - 18:30
Di 13:30 - 17:00
Mi 10:00 - 13:00 und 14:30 - 17:00
Do 13:30 - 17:00
Kreisbücherei Bad Windsheim
Anschrift
Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9161 92-2710
Öffnungszeiten
Di 10:00 - 13:00 und 14:00 - 19:00
Mi 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00
Do 10:00 - 13:00 und 14:00 - 19:00
Fr 10:00 - 13:00
Bitte beachten: In den Schulferien gelten nur die Nachmittagsöffnungszeiten.
Bücherbus
Der Bücherbus versorgt zahlreiche Gemeinden im Landkreis regelmäßig mit Lesestoff. Die Routen und Termine, wann der Bücherbus in Ihre Gemeinde kommt, entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Fahrplan des Bücherbusses 2025/2026, gültig ab September 2025 (pdf, 214 kB)
Downloads
Kontakt
Cordula Eckerle
Funktion: Sachgebietsleiterin
Telefon: 09161922700
