Erleichterungen und Hilfen für behinderte Menschen
Menschen mit Behinderungen haben gesetzlichen Anspruch auf bestimmte Hilfen und Vergünstigungen, die Nachteile ausgleichen sollen, die durch die Behinderung entstehen. Die Hilfen reichen von steuerlichen Vergünstigungen über Gebührenbefreiungen bis hin zu finanziellen und gesundheitlichen Leistungen.
Leistungen
- Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
- Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen; Qualitätsentwicklung, Aufsicht und Beratung
- Gebärdensprachdolmetscher; Beantragung einer Kostenerstattung
- Gemeindliche Behindertenbeauftragte
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Beantragung
- Krankheit und Behinderung; Beratung
- Krankheit; Beratung und Vermittlung für psychisch Kranke
- Kredite und Bürgschaften; Informationen für schwerbehinderte Menschen und Kriegsbeschädigte
- Kreisbehindertenbeauftragte
- Kriegsopfer; Informationen über Hilfen
- Kriegsopferfürsorge; Beantragung
- Lebensgrundlage, Aufbau oder Sicherung der
- Menschen mit Behinderung; Informationen über Hilfen
- Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
- Persönliches Budget; Beantragung
- Pflegeberatung; Durchführung
- Psychische Erkrankung; Informationen über Hilfen
- Reise- und Transportkosten; Informationen
- Schulen für Behinderte und Kranke; Untersuchungen
- Seelisch behinderte Kinder, Leistungen für
- Sozialleistungen; Beantragung
Zu Leben mit BehinderungZu den Lebenslagen