Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
 09161 92 - 0
 poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Schrift +/-
Landratsamt Neustadt a.d. Aisch, Bad WindsheimLandratsamt Neustadt a.d. Aisch, Bad Windsheim
  • Suche
  • Übersicht
    • Landkreis & Politik
    • Amt & Verwaltung
    • Region & Wirtschaft
    • Lebenslagen
    • Leistungen für Gemeinden
    • Infos für Geflüchtete
    • Frankens Mehrregion
    • Veranstaltungskalender
    • Digitales Landratsamt
    • Karriere
    • Behördenwegweiser A-Z (current)
    • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Mehrregion

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Behördenwegweiser A-Z

Behördenwegweiser A-Z

Zum Seitenmenü
Zu den Kontakten
Zu den Online-Verfahren

Beseitigung (Abriss, Abbruch) von baulichen oder sonstigen Anlagen

Die Beseitigung einer baulichen Anlage muss, sofern sie nicht verfahrensfrei ist, angezeigt werden.

Keine solche Pflicht besteht bei Anlagen, deren Errichtung bereits verfahrensfrei ist (Art. 57 Abs. 1 bis 3 BayBO). Keine Pflicht besteht auch bei freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 3 sowie bei sonstigen Anlagen, die keine Gebäude sind, mit einer Höhe von maximal 10 m. Im Übrigen (z. B. Gebäude der Gebäudeklasse 2, 4 oder 5) ist die beabsichtigte Beseitigung anzuzeigen.

Bei der Anzeige der Beseitigung handelt es sich nicht um einen Antrag. Sie müssen die zuständigen Stellen lediglich über die bevorstehende Beseitigung informieren.

Angezeigt werden muss nur die vollständige Beseitigung einer Anlage. Die teilweise Beseitigung einer Anlage ist eine Änderung einer Anlage und erfordert gegebenenfalls eine Baugenehmigung.

Durch die Anzeige der Beseitigung sollen die untere Bauaufsichtsbehörde und die Gemeinde noch ausreichend Zeit haben, um zu prüfen, ob vor der Beseitigung noch Maßnahmen anzuordnen sind. Soweit notwendig, muss ein qualifizierter Tragwerksplaner die Beseitigung überwachen.

Folgen bei Nichtanzeige

Zeigen Sie die Beseitigung der Anlage vorsätzlich oder fahrlässig nicht einen Monat vor der Beseitigung an, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Dafür können Sie mit einer Geldbuße bis zu 500.000 EUR belegt werden.


Fristen

Sie müssen die Beseitigung mindestens einen Monat vor Beginn der Beseitigungsarbeiten anzeigen.

Eine Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung von mehr als sechs Monaten ist mindestens eine Woche vorher der Bauaufsichtsbehörde schriftlich mitzuteilen.


Unterlagen

Standsicherheitsnachweis

Wollen Sie ein nicht freistehendes Gebäude beseitigen, muss ein qualifizierter Tragwerksplaner beurteilen und im erforderlichen Umfang nachweisen, dass das Gebäude oder die Gebäude, an die das zu beseitigende Gebäude angebaut ist, während und nach der Beseitigung standsicher sind. Das gilt nicht, wenn das zu beseitigende Gebäude an ein verfahrensfreies Gebäude angebaut ist.


Kosten

keine


Formulare

  • Beseitigungsanzeige (externer Link)
  • Erläuterungen zum Ausfüllen der Beseitigungsanzeige (externer Link)

Online Verfahren

  • Online-Services zur digitalen Bauakte

Links

Verfahrensfreie Bauvorhaben


Lebenslagen

  • Bauverfahren
  • Bauplanung
  • Allgemeines
  • Bauverfahren

Organisation

  • Bauverwaltung
  • Staatl. Bauverwaltung / Immissionsschutz
  • Abteilung 4 - Bau und Umwelt

Alle Leistungen
  • Behördenwegweiser
    • Leistungen
    • Abteilungen & Sachgebiete
    • Lebenslagen
    • Organisationsstruktur

Kontakt

  • Ann-Kathrin Uhl

    E-Mail: bauamt@kreis-nea.de
    Telefon: 09161924313

  • Peter Engelbrecht

    E-Mail: bauamt@kreis-nea.de
    Telefon: 09161924311

  • Martin Herr

    Funktion: Fachbereichsleiter
    E-Mail: bauamt@kreis-nea.de
    Telefon: 09161924312

  • Anna-Lena Seitz

    E-Mail: bauamt@kreis-nea.de
    Telefon: 09161924314

Logo Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Logo Frankens Mehrregion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz - Social Media
  • Schrift +/-
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim