Nachrichten aus dem Landschaftspflegeverband

Projekte & Co. im Landkreis

Weiterführende Links

Obstbaumpflanzung mit der Grundschule Burghaslach

Projekt „Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion“ in der Schule

Kinder und eine Erwachsene Person stehen hinter einem frisch gepflanzten Obstbaum

Die Streuobstpädagogin Claudia Hausmann (mit Schaufel in der Hand) freut sich gemeinsam mit den Grundschulkindern über den fachgerecht gepflanzten Baum. Foto: Sabine Assel

Am 14. März 2025 durften die Kinder der 2. Klasse der Grundschule Burghaslach zwei Obstbäume pflanzen. Die beiden Kirschbäume stehen jetzt als „Nachwuchsbäume“ in der bestehenden Kirschenallee entlang der gleichnamigen Straße. 

Die Pflanzaktion war Teil des Projekts „Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion“ des Landschaftspflegeverbandes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (LPV) und wird im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Unter fachkundiger Anleitung der Streuobstpädagogin Claudia Hausmann und Anna Rühl, der Projektmanagerin beim LPV, konnten die Kinder in der Praxis erleben, über was sie im Vorfeld bereits im Unterricht gesprochen hatten: Von der Frage „Warum pflanzen wir hier überhaupt einen Baum?“ über das Ausheben des Pflanzlochs bis hin zu Stammschutz, Wässern und Anbinden lernten sie alles über die fachgerechte Pflanzung von Obstbäumen. Besonders ernst nahmen die Kinder dabei auch ihre Verantwortung als „Regenwurmbeauftragte“. In Eimern sammelten sie die ausgegrabenen Regenwürmer und anderen Kleintiere. Aus einem Pflanzloch wurden über 100 Tierchen in Sicherheit gebracht, die so am Abschluss der Aktion unbeschadet wieder in die Freiheit entlassen werden konnten. 

Ein großer Dank geht an die Gemeinde Burghaslach, die die Fläche zur Verfügung stellte und die Aktion unterstützte.