Nachrichten aus dem Landschaftspflegeverband
Projekte & Co. im Landkreis
Weiterführende Links
Rund ums Schaf im Fränkischen Freilandmuseum
Bereits das dritte Jahr in Folge war der Landschaftspflegeverband mit einem Infostand am 1. Mai dem „Tag des Museumstiers“ im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim vertreten.
An diesem Tag ist ein buntes Rahmenprogramm rund um die Museumstiere geboten. So werden den Besuchern beispielsweise Informationen über die Rinder- und Schweinehaltung vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt allerdings auf den Schafen. Das Museum selbst verfügt über eine kleine Herde, welche hauptsächlich aus Coburger Fuchsschafen, einer widerstandsfähigen, alten Landschafrasse, besteht.
Vor zahlreichen interessieren Zuschauern wurden die Schafe geschoren. Die Wolle konnte gegen eine kleine Spende direkt mitgenommen werden. Zusätzlich fand noch eine Hütevorführung mit Border Collies statt und es gab eine Schafrassenausstellung, bei der unter anderem braune Bergschafe und Brillenschafe vorgestellt wurden. Zusätzlich konnten direkt Produkte wie Lammfelle, Jacken aus Schafswolle, Schafsmilchseifen oder Schafsbratwürste erworben werden.
Im Rahmen des „Trockenbiotopverbundprojekts“ werden die Schäfer im Landkreis unterstützt. So werden beispielsweise Entbuschungen und die Vernetzung der Weideflächen gefördert. Mithilfe von Bildern und Infomaterialien wurden die enorme Bedeutung der Beweidung und die Tätigkeit des LPV vorgestellt. Zusätzlich gab es noch mehrere Spiele, unter anderem ein Memory über die Bewohner einer Streuobstwiese, um auch den Kindern spielerisch die Vorteile der durch die Beweidung geschaffenen Arten- und Strukturvielfalt zu vermitteln.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was nicht zuletzt auch an den sommerlichen Temperaturen lag.