Nachrichten aus dem Landschaftspflegeverband
Projekte im Landkreis & Co.
Streuobsttag
Bei wunderschönen Herbstwetter fand der alljährliche Burgbernheimer Streuobsttag statt. Die Apfelkönigin der fränkischen Moststraße Lisa I. hatte die Ehre den Tag festlich zu eröffnen. Eine große Vielzahl an Besuchern, Streuobstakteuren und -ausstellern, sowie eine Schlemmermeile zeigte, dass das immaterielle Kulturerbe Streuobst lebt. Der Landschaftspflegeverband Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim war mit Anna Rühl und dem mehrjährigen Streuobst-Großprojekt „Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion“, mit der „Streuobst für Alle“ Beraterin Anja Emmerich-Marwan vom Amt für ländliche Entwicklung Ansbach, dem Wildlebensraumberater Hermann Willfarth vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim, sowie Florian Kleinschroth der Streuobstberatung der unteren Naturschutzbehörde am Stand des Bayerischen Streuobstpakts gemeinsam vertreten. Informationen rund um den Bayerischen Streuobstpakt und den Streuobstbau konnten so kompetent und behördenübergreifend vermittelt werden getreu dem Motto: „Es lebe die Vielfalt“.
Bürgermeister Matthias Schwarz, stellvertretender Landrat Hans Herold und Landtagsabgeordneter Werner Stieglitz waren sichtlich erfreut über den ansprechenden Auftritt im einheitlichen Streuobstpakt-Design. Streuobstmanager Florian Kleinschroth bedankte sich bei der Gelegenheit für die politische Streuobst-Unterstützung auf kommunaler und Landesebene. Besonders hervorheben möchte er die gute Zusammenarbeit von Landwirtschafts- und Umweltministerium, die gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und Verbänden aus der Gesellschaft es geschafft haben Menschen bei diesem zukunftsträchtigen Thema zusammenzubringen und den regionalen Streuobstbau zu fördern und weiterzuentwickeln.