Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich
Weiterführende Links
Wärmepumpen-Angebote im Vergleich
Wärmepumpen gelten als zentrale Technologie für die Energiewende. Doch bei der Auswahl eines passenden Angebots stehen Verbraucher*innen häufig vor zahlreichen Fragen: Ist das Angebot technisch sinnvoll? Passt der Preis? Welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) bietet ab sofort ein kostenfreies Beratungsangebot, das genau hier ansetzt. Interessierte können bis zu drei vorliegende Angebote für eine Wärmepumpe online einreichen. Die Energieberater analysieren die Unterlagen, erläutern die Ergebnisse im Rahmen einer Videoberatung oder telefonisch und stellen eine schriftliche Bewertung bereit.
Wärmepumpen sind eine wichtige Säule der Energiewende, doch gerade bei der Angebotswahl gibt es viele technische und wirtschaftliche Aspekte zu beachten. Mit der kostenfreien Analyse hilft der verbraucherservice Bayern Verbraucherinnen und Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden.
Das Ziel des Angebots-Vergleiches ist, die Qualität und Eignung der Wärmepumpen-Angebote verständlich, transparent und unabhängig einzuschätzen. Damit erhalten die Verbraucher*innen eine professionelle Entscheidungshilfe für diese komplexe und oft kostspielige Investition.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.verbraucherservice-bayern.de/beratung-zu-waermepumpen-angeboten
Allgemeine Fragen zum Thema Wärmepumpe beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern. Sie ist je nach Angebot kostenfrei oder kostenpflichtig (40 Euro). Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Terminvereinbarung unter Tel. 0800-809 802 400. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
