Bei Anliegen rund um das Thema Energie und Klima wollen wir Sie als Kommune unterstützen. Kommen Sie gerne auf uns zu oder informieren sie sich auf dieser Seite über die Unterstützungsmöglichkeiten.
Unterstützung für Kommunen
Im Rahmen des Energienutzungsplans konnten bereits Daten der verschiedenen Kommunen gesammelt werden. Diese stehen uns pro Kommune zur Verfügung und können als Grundlage zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung zur Verfügung gestellt werden. Auch bei sonstigen Fragen rund um die kommunale Wärmeplanung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt: Bertram Bröse & Thomas Düll
Wir unterstützen Sie gerne bei Anliegen rund um Anpassungsmaßnahmen an die steigenden Temperaturen, Renaturierung von Gewässern, Wasserrückhaltungsprojekten oder der Starkregenvorsorge.
Wir beraten Sie gerne auch bezüglich vorhandener Förderprogramme. Inspirationen können Sie sich beispielsweise aus dem Projekt „Klimaresilienter Landkreis“ holen. Auch wenn Sie über die Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts nachdenken können Sie sich gerne melden.
Kontakt: Barbara Fischer
Öffentliche Stellen sind nach bayerischen Klimaschutzgesetz dazu aufgefordert eine Vorbildfunktion im Klimaschutz einzunehmen und Anstrengungen zu unternehmen klimaneutral zu werden. Zusätzlich soll der Endenergiebedarf nach Energieeffizienzgesetz jährlich gesenkt werden. Dies kann durch Identifizierung von Einsparmaßnahmen durch ein Energiemanagementsystem, Nutzung von erneuerbarer Energien (Heizen und Stromerzeugung) oder durch Umstellung des Fuhrparks beeinflusst werden.
Auch das Landratsamt unternimmt Anstrengungen um der Vorbildfunktion gerecht zu werden. Wir bieten Ihnen gerne unsere Unterstützung an, zusätzlich kann vom Energiecoaching Plus Programm des bayerischen Wirtschaftsministerium gebrauch gemacht werden. Innerhalb von diesem bekommen Kommunen individuelle Beratung zur Umsetzung der Energiewende und erhalten bis zu 10.000 € der Beratungskosten vollständig gefördert.
Kontakt: Bertram Bröse, Laura Hager, Thomas Düll
Bis zum Jahr 2040 will das Land Bayern klimaneutral werden, dieses Ziel müssen die Landkreise und Kommunen mittragen. Hier sollte die Kommune bei den Herausforderungen der Dekarbonisierung des Bestands (z.B. kommunale Wärmeplanung und Unterstützung des Ausbaus erneuerbarer Heizsysteme) sowie im Neubau durch klimagerechter Bauleitplanung beeinflussend Tätig sein.
Wir unterstützen gerne durch Aufklärungsarbeit (Energiekarawane, Veranstaltungen, etc.), außerdem können Sie sich in der Broschüre Klimagerechte Bauleitplanung oder in den „Best Practice Beispielen“ (Veröffentlichung in den Klimademokratiewerkstätten) der Kommunen im Landkreis inspirieren lassen. Als IST-Situation steht Ihnen ab Mitte 2025 die CO2-Bilanz nach BISKO des Landkreises kommunenscharf zur Verfügung. Anhand von dieser können Schwerpunkte erarbeitet werden, kommen Sie hierzu gerne auf uns zu. Hilfestellungen und potenzielle Maßnahmen finden Sie im integrierten Klimaschutzkonzept 2017 und ab Mitte 2025 im Energienutzungsplan des Landkreises.
Kontakt: Laura Hager, Bertram Bröse
Sie planen in Ihrer Gemeinde eine Veranstaltung mit Themenbezug zu Energie und Klima oder sehen Bedarf diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten?
Wir unterstützen gerne mit fachlichem Input oder helfen bei der Auswahl der richtigen Referenten. Außerdem veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen in Kommunen. Zuletzt beispielsweise Vorträge mit dem Verbraucherservice Bayern mit dem Thema „Heizungstausch und energetische Sanierung“ oder Workshops zum Thema „Klimaneutraleres Gewerbegebiet“. Bei Bedarf kommen wir gerne auch mit spezifischen Themen zu Ihnen in die Kommune.
Kontakt: Laura Hager & Bertram Bröse
Bei sonstigen Fragen und Unterstützungsbedarf im Bereich Energie, Klima und Klimaanpassung können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontakt: Bertram Bröse
Kontakt
Bertram Bröse
Stellenbezeichnung: Teamleiter Energie- & Klima
Telefon: 09161926120