MEHR RAD - zur Arbeit oder im Alltag
Neue Kampagne macht Lust auf mehr
Um den Radverkehr in den Mitgliedskommunen nachhaltig zu fördern, bezuschusst die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) im Jahr 2024 erneut nichtinvestive Projekte in Mitgliedskommunen.
Finanziert werden kreative Projekte zur Förderung des Alltagsradverkehrs aus den Themenbereichen Information, Kommunikation, Service oder Öffentlichkeitsarbeit. Die AGFK Bayern bezuschusst die Projekte aus den Mitgliedskommunen mit 80 %, der von den Kommunen zu leistende Eigenanteil beträgt 20 %. In diesem Rahmen hat sich Frankens Mehrregion erfolgreich um die Projektfinanzierung beworben und den Zuschlag für eine emotionale Werbekampagne mit dem Titel „MEHR RAD“ erhalten.
Spüren Sie dieses Gefühl? Nach getaner Arbeit, im farbenprächtigen Sonnenuntergang, mit einer angenehmen warmen Brise auf der Haut, voller Vorfreude in den Feierabend zu radeln? Oder am See mit einem köstlich gefüllten Picknick Korb auf den Liebsten zu warten? Die Imagekampagne „MEHR RAD“ ist eine Kampagne die Gefühle weckt, sie zielt, durch den Einsatz ausgewählter emotionaler Bilder und passenden Slogans, zum einen darauf ab, das Fahrrad in Alltagssituationen häufiger zu nutzen zum anderen gleichzeitig das Fahrradfahren mit einem positiven Lebensgefühl zu verknüpfen. Der Slogan „MEHR RAD“ lehnt sich an den des Landkreises, Frankens Mehrregion, an.
Insgesamt wurden zehn Motive ausgewählt, die künftig auf Bauzaunbannern im Landkreis zu sehen sein werden. Der Slogan und die Motive werden darüber hinaus langfristig im Landkreis als Werbemittel eingesetzt und vielseitig, etwa in Social Media Posts, zum Einsatz kommen. Ergänzt wird die Kampagne mit „Dankessprüchen“, die mit Sprühkreide und Schablone auf einige Radwege aufgebracht werden. Diese sollen den Radlern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Wertschätzung für ihr Engagement vermitteln.