Neuigkeiten aus dem Landratsamt
Weiterführende Links
Ärzteempfang zur Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kommt mittlerweile in vielen Feldern zum Einsatz – auch im Klinik- und Praxisalltag. KI-gestützte Systeme können bereits heute verschiedene Funktionen erfüllen: bei der Abrechnung unterstützen, bei der Dokumentation entlasten oder Komplikationen vorhersehen. Da die Systeme aber auch trainiert werden müssen und Risiken bergen, luden Landrat Dr. Christian von Dobschütz und Dr. med. Georg Deichhardt, erster Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (AEKV-NEA-BW) gemeinsam zum diesjährigen Ärzteempfang ins Technologietransferzentrum TTZ Neustadt a.d.Aisch ein.
Neben einem allgemeinen Überblick über die Chancen und Risiken sowie Unterstützungspotenziale, konnten sich die Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung am 2. Juli 2025 anhand von KI-Modellen über Nutzungsmöglichkeiten informieren. Prof. Dr. Sascha Müller-Feuerstein, Präsident der Hochschule Ansbach begrüßte die Gäste und wies gemeinsam mit Marie Thérèse Hartz, Standortleitung (TTZ Neustadt), auf die Möglichkeit zur Testung der KI-Modelle hin.
Anschließend führte Dr. med. Georg Deichhardt die Teilnehmer mit einem Impulsvortrag zum Thema „Zeit“ an die Thematik der KI heran. Lennart Janzen, Mitglied der Geschäftsführung der Tiplu GmbH, welche sich umfassend mit der Digitalisierung von Krankenhäusern durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz befasst, legte bei seinem Vortrag ein besonderes Augenmerk auf die Patientensicherheit.
Darauf aufbauend, erläuterte Prof. Dr. Andreas Kist von Department Artificial Intelligence in Biomdedical Engineering (AIBE) der FAU Erlangen-Nürnberg, wie KI in der klinischen Entscheidungsfindung bei bildgebenden Verfahren unterstützen kann. In der sich anschließenden Diskussion tauschten sich Teilnehmer und Referenten zu Entwicklungsperspektiven der KI, mögliche Grenzen und Einsatzmöglichkeiten aus.
Der jährlich von der Gesundheitsregionplus und dem Ärztlichen Kreisverbandes NEA-BW organisierte Ärzteempfang gibt den Ärztinnen und Ärzten eine Plattform für den fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Explizit eingeladen sind auch medizinische Nachwuchskräfte wie Blockpraktikanten, Medizinstudenten im Praktischen Jahr und Ärzte in Weiterbildung.
Weitere Informationen:
Ärztlicher Kreisverband Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, Waldstraße 19, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 972227, aekv-nea-bw@t-online.de, www.aekv-nea-bw.de
Gesundheitsregionplus , Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 2, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92-5312, www.gesundheitsregion.kreis-nea.de
