Neuigkeiten aus dem Landratsamt

Weiterführende Links

Ernennung zum „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“

Regierungspräsidentin überreicht Ernennungsurkunde – Landkreis engagiert sich seit über 30 Jahren für Energie- und Klimaschutz

Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum überreicht Landrat Dr. Christian von Dobschütz ein Erkennungsschild für den Landkreis als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB)“.

Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum überreicht Landrat Dr. Christian von Dobschütz ein Erkennungsschild für den Landkreis als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB)“.

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wurde von Frau Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum offiziell als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB)“ ausgezeichnet. Damit wird das langjährige Engagement des Landkreises für Energieeffizienz, Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien gewürdigt.

Bereits seit über drei Jahrzehnten setzt sich der Landkreis konsequent für Umwelt-, Energie- und Klimathemen ein. Begonnen hat das Engagement mit einer Umweltberatung, die über die Jahre stetig ausgebaut wurde. Ergänzend organisierte der Landkreis zahlreiche Informationsveranstaltungen zu Themen wie Solarenergie, Stromeinsparpotenzialen und Energieberatung und stellte umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung. Mit zunehmender Relevanz der Energiewende erweiterte sich auch das Aufgabenspektrum: Daten zu Nahwärmenetzen, Windkraftanlagen und weiteren Energieinfrastrukturen werden systematisch erhoben. Energie und Klimaschutz sind inzwischen strategisch wichtige Handlungsfelder der Landkreispolitik.

Im Jahr 2012 wurde das Netzwerk der Energie- und Klimabeauftragten gegründet. Seither verfügt jede Kommune im Landkreis über eine Ansprechperson für Energie- und Klimathemen, und es findet zweimal jährlich ein themenbezogener Austausch statt.

2017 wurde das erste Klimaschutzkonzept für den Landkreis und seine 38 Kommunen erarbeitet – die darin vorgesehenen Maßnahmen sind mittlerweile umgesetzt. Seit 2019 berät zudem das „Forum Klimaschutz“ als Arbeitsgremium des Kreistages über energie- und klimapolitische Themen. 

2024 ist der Landkreis dem Klimapakt der Metropolregion Nürnberg beigetreten. Er bekennt sich zu den bayerischen Klimazielen und hat eine Stelle für Wasser und Klimaanpassung geschaffen. Kürzlich wurde der Energienutzungsplan+ fertiggestellt, der eine umfassende Datengrundlage zur Energieversorgung, zum Energiebedarf und zur Netzkapazität im Landkreis liefert – und damit die künftige klimafreundliche Energieplanung unterstützt.

Auch zahlreiche regionale Akteure tragen zum Erfolg der Energiewende bei. Unternehmen wie die Naturenergie Zeilinger UG und die Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG, beide bereits Unterstützer im Team Energiewende Bayern, engagieren sich vor Ort für den Ausbau erneuerbarer Energien und sichern, dass Wertschöpfung in der Region verbleibt. Viele Projekte sind zudem genossenschaftlich organisiert, sodass Bürgerinnen und Bürger direkt von der Energiewende profitieren.

Heute gilt der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim als Vorreiter im kommunalen Klimaschutz und als Landkreis der Grünen Energien. Bei der Erzeugung regenerativen Stroms liegt der Landkreis weit über dem Bundesdurchschnitt – die erzeugte Menge übertrifft den Stromverbrauch sogar um rund das Doppelte.

Künftig möchte der Landkreis noch zielgerichteter Maßnahmen zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen umsetzen und den künftigen Herausforderungen des Klimawandels durch die Umsetzung gezielter Klimaanpassungsprojekte entgegenwirken. Mit der offiziellen Ernennung zum „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ wird dieses langjährige Engagement anerkannt und sichtbar gemacht. 

Das Team Energiewende Bayern, eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, wurde 2020 gegründet. Ziel ist es, die Energiewende stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, Akzeptanz zu fördern und Bürgerinnen und Bürger über Chancen und Zusammenhänge der Energieumstellung zu informieren. Das Team Energiewende Bayern versteht sich dabei als vertrauenswürdige Orientierungshilfe.

Dem Netzwerk gehören derzeit neun „Partner“ (Behörden und Institutionen), vierzehn „Gestalter“ (Leuchtturmprojekte) sowie über 100 offiziell ernannte „Unterstützer“ an – darunter nun auch der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.

Weitere Informationen zum Team Energiewende Bayern finden Sie unter: www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/unterstuetzer