Neuigkeiten aus dem Landratsamt
Weiterführende Links
Herzgesundheit im Blick
„Es ist nie zu spät, um mit Bewegung anzufangen.“ Diese Aussage trifft Elke Meinzinger-Eberl, ausgebildete medizinische Fitnesstrainerin, im Gespräch mit Magdalena Scherer, Dipl. Sozialpädagogin des Gesundheitsamtes Neustadt a.d.Aisch. Frau Meinzinger-Eberl bietet seit 19 Jahren Gesundheits- und Fitnesskurse im Rahmen des VHS-Programmes an.
In Bayern erleiden jährlich etwa 35.000 Menschen einen Herzinfarkt. Nicht zuletzt deswegen steht das Thema Herzgesundheit aktuell im Fokus der Kooperation des Gesundheitsamtes und der Volkshochschule Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Kurse für die Herzgesundheit
Herzgesundheit und Bewegung bis ins hohe Alter liegen Elke Meinzinger-Eberl sehr am Herzen. Sie ist VHS-Außenstellenleitung in Markt Bibart und bietet dort ihre VHS-Kurse an. Unter anderem „Der gesunde Start in die Woche“ oder „Gesund und fit bis ins hohe Alter“ sind Fitnesskurse, die besonders für die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems geeignet sind. Dabei wird aber nicht nur die Herzmuskulatur verbessert. Durch Sport und regelmäßige Bewegung im Allgemeinen wird der komplette Muskelapparat gestärkt, das Lungenvolumen vergrößert, der Gleichgewichtssinn trainiert, die Koordination geschult, die körperliche Beweglichkeit sowie die geistige Leistungsfähigkeit verbessert, das Immunsystem wird widerstandsfähiger. Auch wird das Risiko von vielen anderen Erkrankungen gesenkt, beispielsweise von Diabetes mellitus. Somit leistet der Herzsport einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätserhaltung und zum allgemeinen Wohlbefinden. Die Lebensqualität einer Person kann erheblich gesteigert werden.
Bewegung und Begegnung
Elke Meinzinger-Eberl betont, dass nicht nur die körperliche Fitness ein Gewinn des Sports ist. Besonders hervorheben möchte sie die sozialen Begegnungen, die in den Kursen stattfinden. Meist herrscht reger Austausch, es wird von Sorgen und Zipperlein berichtet, sich auf einen Kaffee oder Spaziergang verabredet, auch neue Freundschaften entstehen. „Es ist immer wieder toll für mich zu sehen, wie sich die Teilnehmenden nach dem Kurs gut gelaunt unterhalten und betonen, dass sie heute wieder viel zusammen gelacht haben“, freut sich die ausgebildete Gesundheitstrainerin. So
leisten die Kurse nebenbei einen wichtigen Beitrag für Wege aus der Einsamkeit, dem individuellem Gefühl, nicht ausreichend tiefe soziale Beziehungen zu haben, wie man sie für ein zufriedenes Leben brauchen würde. Eine Kombination, die auch aus Sicht der Gesundheitsförderung einen hohen Mehrwert für die Menschen bietet, merkt Magdalena Scherer vom Gesundheitsamt an. Herzgesundheit und „Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit“ sind zudem die beiden letzten beiden Jahresschwerpunkte des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP). Herzsport-gruppen sind für alle Personen, unabhängig vom Alter oder körperlichen Einschränkungen geeignet. Elke Meinzinger-Eberl berichtet: „Aktuell ist meine älteste Teilnehmerin 89 Jahre alt. Moderate Bewegung ist eigentlich immer möglich.“ In manchen Fällen sollte allerdings vorher eine Absprache mit dem Arzt erfolgen. Zu Beginn jedes Kurses werden darüber hinaus die körperliche Verfassung der Einzelnen abgefragt und gegebenenfalls die Übungen individuell angepasst. „Ich gestalte die Kurse sehr abwechslungsreich“, erklärt Elke Meinzinger-Eberl. Neben den Übungen mit dem eigenen Körper werden viele Kleingeräte, wie Bälle, Balancekissen oder Hanteln genutzt. Viele Übungen beinhalten einen Stuhl, den man auch gut für kleine Pausen nutzen kann. So entsteht eine Trainingsmöglichkeit, die Jede und Jeder persönlich nach der eigenen Verfassung nutzen kann. Ein Ausprobieren lohnt sich, denn wer sein Leben bis ins hohe Alter selbstständig meistern, mobil bleiben
und möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben will, tut sich selbst einen Gefallen, indem er sich regelmäßig bewegt. Durch diese Kurse kann das Ziel erreicht werden, sie tragen einen erheblichen Beitrag zur körperlichen, geistigen und psychischen Gesundheit bei.
Neues Programm der VHS
Verschiedene Kurse zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems gibt es kostengünstig in der Volkshochschule Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Das neue Kursprogramm Herbst-/Wintersemester 2023/24 der Volkshochschule Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wird ab Donnerstag, 24. August 2023 auf der Homepage unter www.vhs-nea-bw.de veröffentlicht. Informationen zu den Kursen gibt es direkt bei der VHS des Landkreises.
Weitere Kurse
Verschiedene Herzsportgruppen/Coronargruppen werden auch in vielen Sportvereinen vor Ort oder Fitnessstudios angeboten. Reha-Kurse können auch vom Arzt auf Rezept verschrieben werden.
