Neuigkeiten aus dem Landratsamt
Weiterführende Links
Klang meines Körpers
Vom 20. bis 25. Oktober 2025 war die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Schulzentrum Neustadt a.d.Aisch aufgebaut. In dieser Woche besuchten circa 300 Schülerinnen und Schüler des Landkreises die interaktive Ausstellung zur Prävention von Essstörungen.
Bei der Ausstellung mit musiktherapeutischem Hintergrund handelt es sich um ein Präventionsprojekt des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG Bayern) zum Thema Essstörungen – welches speziell für Jugendliche und Schulklassen konzipiert und aufbereitet wurde. Federführend wurde die Ausstellung durch Christine Stöbling vom Gesundheitsamt -Sachgebiet Beratung und Prävention- organisiert und vorbereitet.
In der Projektwoche hatten Lehrkräfte die Möglichkeit, für ihre Schulklassen Terminslots für Workshops zu buchen. Die Zeitslots für die fachlich begleiteten Workshops wurden durch Fachkräfte des Gesundheitsamtes in Kooperation mit den Sozialpädagoginnen der Suchtberatungsstelle und der Lebens- und Erziehungsberatungsstelle der Diakonie abgedeckt. In den Workshops wurden die Jugendlichen über Entstehungsfaktoren, Symptome und Folgen von Essstörungen informiert. Ziel der Ausstellungswoche und Workshops war es, das Thema Essstörungen in den Fokus zu rücken, die Sprachlosigkeit dazu zu überwinden und einen niederschwelligen Zugang zu Beratungsangeboten zu vermitteln. Über kreative Methoden wie beispielsweise einem „Rezept für Essstörungen“, sogenannte „Innenwelten“, Musik, Malstraßen, Ressourcensonnen, Schatzkisten und „Pizzen für Lebensfreude“ konnten sich die Jugendlichen mit dem Thema Essstörung sowie mit möglichen persönlichen Wegen aus dieser psychischen Erkrankung auseinandersetzen.
Das Herzstück der Ausstellung sind Rollups mit den sogenannten „Innenwelten“ von sechs betroffenen Jugendlichen. Mithilfe von Mediendesignern wurden Gedanken und Gefühle der Betroffenen während der Essstörung aufbereitet und bildlich dargestellt. Die Rollups zeigen wie sich die Essstörung für sie persönlich anfühlt hatten. Die Jugendlichen erhielten am Ende der Workshops bei Interesse weitere Informationen zur Ausstellung und zu Beratungsangeboten im Landkreis.
Im Rahmen der Ausstellungswoche fand im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums in Neustadt a.d.Aisch ein Impulsvortrag zum Thema Essstörungen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte statt. Die Referentin Dr. Anna Sophia Feuerbach gab als Mental Health Expertin, Betreuerin des Projekts und ehemalige Betroffene berührende und teilweise sehr persönliche Einblicke in die komplexe Gefühls- und Lebenswelt von Menschen mit Essstörungen. Am Ende des Vortrages hatten die Zuhörer die Möglichkeit Fragen an die Referentin oder an die Podiumsmitglieder Maria Wünsche, Schulpsychologin des Friedrich-Alexander-Gymnasiums, Laura Fumy, Schulpsychologin der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, oder an Christine Stöbling, Sozialpädagogin im Gesundheitsamt, zu richten. Die aufkommenden Fragen und Rückmeldungen waren teilweise sehr persönlich, bewegend und emotional. Sie zeigten sehr deutlich, wie intensiv diese psychische Erkrankung das Leben und den Alltag von Betroffenen und Angehörigen prägt und unter welchem emotionalen Druck Betroffene und Angehörige stehen können. Dennoch zeigte der Vortrag von Dr. Anna Sophia Feuerbach, dass es Hoffnung gibt und Auswege aus einer Essstörung möglich sind. Niemand braucht den Weg alleine gehen. Wichtig ist es, sich auszutauschen und sich zu informieren und Hilfe zu holen.
Beratung und Unterstützung gibt es bei entsprechenden Beratungsstellen, Fachstellen für Essstörungen oder Kliniken für Essstörungen. Das Gesundheitsamt -Sachgebiet Beratung und Prävention- möchte sich nochmals herzlich bei allen Beteiligten und Interessierten für die gelungene Projektwoche „Klang meines Körpers“ und den begleitenden Fachvortrag bedanken.
