Was ist im Landkreis los?

Landrat Dr. Christian von Dobschütz berichtet

Die Kolumne “Aus Amt & Kreis” erscheint schriftlich alle zwei Wochen in jedem Landkreisjournal bzw. können Sie diese auch hier lesen (siehe unten). Zudem gibt es zu wichtigen Themen auch regelmäßig eine Videobotschaft auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL06M6tvxBuJmL6zrEOQS6BYBCWO2WrvVV (externer Link).

Viel Spaß beim Lesen und Ansehen!

Weiterführende Links

Aus Amt & Kreis

Kultur im Landkreis, Oberflächenabdichtung in Dettendorf

Liebe Leserin, lieber Leser, 

wir haben uns im Kreistag zum Ziel gesetzt, ein Landkreis sein zu wollen, in dem man gut und gerne lebt. Dazu gehört auch, den kulturellen Reichtum in unseren schönen Mehrregion zu fördern. 

Kerwas & Co im Landkreis 
Unsere Kultur, das sind freilich unsere unschlagbar schönen Kerwa´s (die Neustädter wurde in einer Umfrage zur „Drittschönsten“ in ganz Franken gewählt!), Vereins- und Dorffeste. Dazu gehört aber auch die mit viel Liebe vielerorten organisierte Kleinkunst, die unser Leben bereichert. Die großartigen Konzerte auf Schloss Seehaus, die Konzerte bei Kerzenschein in Münchsteinach, das Kulturprogramm des Freilandmuseums, die „Baenkla Kultur“ in Uehlfeld und Vieles mehr. Einfach grandios. Ich bin davon überzeugt, dass diese Vielfalt Heimat schafft und Identität stiftet. Ein ganz großes Dankeschön möchte ich daher all jenen Kulturschaffenden und Organisatoren aussprechen, die mit ihrem Tun unser Leben bereichern. DANKE! Vor diesem Hintergrund habe mich dazu entschlossen, die diesjährige Kulturreihe „Dein Lied“ von Christoph von Weitzel zu unterstützen und auch zu einer des Landkreises werden zu lassen. Grundidee dabei: Hochwertige Formate des Liedes, Opern- und Galaabende an bemerkenswert schöne Spielstätte im GESAMTEN Landkreis zu bringen. Etwa nach Schloss Frankenberg, nach Schloss Walkershofen oder ins Kaffeehaus im Aischgrund. Unter www.dein-lied.com können Sie noch Tickets erwerben. Surfen Sie doch einfach mal vorbei. Ein Besuch lohnt sich. In diesem Zusammenhang möchte ich zudem auf unseren neuen Veranstaltungskalender hinweisen. Unter www.frankens-mehrregion.de/veranstaltungen können Sie einfach und schnell erfahren, was bei uns wann geboten ist. Sie können nach Interesse und Zeiträumen filtern. Ganz wie Sie mögen. Lassen Sie sich von unserer kulturreichen Mehrregion begeistern. Es ist wahrlich „mehr geboten“ bei uns. 

Oberflächenabdichtung in Dettendorf 
Themensprung. Zur Deponie nach Dettendorf! Als „Einheimischer“ kann ich mich noch gut daran erinnern, wie Möwen, in der Hoffnung auf einen Leckerbissen aus dem Hausmüll, über der Anlage kreisten. Es roch entsprechend und war wahrlich kein schöner Anblick. Rund 30 Jahre später sieht dies gänzlich anders aus. Viele ehemalige sogenannten „Kassetten“ sind indes abgedichtet und begrünt. In Teilen sind sogar Schafe im Einsatz, um die rekultivierten Hänge abzugrasen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist in diesem Kontext die finale Oberflächenabdichtung der Kassetten A und B II. Salopp gesprochen machen wir einen sachgerechten Deckel auf den Hausmüll, der sich im Untergrund zersetzt. Wir nutzen dazu sinnigerweise auch Material aus der aktiven DK0-Deponie direkt vor Ort, das heißt wir entnehmen es der Lagerfläche auf der Deponie, um es 200 Meter Luftlinie entfernt zur Abdichtung zu verwenden. Dies ist nachhaltig, schont unser aller Geldbeutel, über die Müllgebühr, und erhöht die wertvolle Lagerkapazität der noch aktiven DK0-Deponie. In der kommenden Woche geht es nun so richtig los, mit der Abdichtung. Unglaubliche Mengen an Material werden dazu in den kommenden 18 Monaten bewegt. Rund 4,5 Millionen Euro teuer ist diese gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme, um die Altkassetten dauerhaft zu verschließen und zu rekultivieren. Sie interessieren sich dafür im Detail? Dann kann ich Ihnen schon jetzt unsere „Schuttplatz Kerwa“ ans Herz legen, die alljährlich im Herbst stattfindet. In deren Rahmen werden wir den Baufortschritt direkt vor Ort einer geneigten Öffentlichkeit präsentieren. Termin folgt. Neu gebaut wird in diesem Zuge im Übrigen auch die Werkstatt auf der Deponie, um die Wartung unserer vielen Fahrzeuge zeitgemäß vornehmen zu können. Dies alles ist notwendig und sinnvoll und geschieht mit Ihren Müllgebühren. Danke dafür. 

Sie kennen sicher das Zitat von Hermann Hesse, welches da lautet: „Ich reise nicht, um irgendwohin zu gelangen, sondern um zu reisen. Ich reise aber vor allem, um wieder festzustellen, wie schön es zu Hause ist.“ Ich komme gerade aus dem Urlaub. Und ich kann nur sagen: Wie recht Hesse hat. 

Bis zum nächsten Mal. 

Ihr 
Christian von Dobschütz 
Landrat