Neuigkeiten aus dem Landratsamt

Weiterführende Links

Landratsamt goes digital

Behördengänge online mit der BayernID erledigen – bequem von zu Hause

Eine Person in rot-weiß gestreiftem Shirt sitzt entspannt mit Smartphone und Karte in der Hand und nutzt ein digitales Formular; im Hintergrund sind grüne Zimmerpflanzen und ein Fenster zu sehen. Oben links steht „Landratsamt goes digital“.

Immer mehr Services des Landratsamtes können digital bequem von zu Hause aus erledigt werden, das reicht von der Autoabmeldung über Online-Terminbuchungen bis hin zu digitalen sicheren Kontaktformularen. Einige Online-Services können direkt ohne Einrichtung eines Kontos genutzt werden, wie die Terminbuchung oder Kontaktformulare des Landratsamtes, für manche Online-Behördengänge oder Anträge benötigt man aber die sogenannte BayernID. Das ist ein digitales Postfach oder ein „Bürgerkonto“, das das Bayerische Staatsministerium für Digitales zur Verfügung stellt und über das alle digitalen Behördengänge und die Kommunikation dazu sicher abgewickelt werden können. Die Einrichtung der BayernID ist einfach und über folgenden Link möglich: https://id.bayernportal.de/de. Auch die Anmeldung im Konto später kann über den angegebenen Link erfolgen.

Grundsätzlich wird für die Einrichtung der BayernID nur ein Benutzername und ein Passwort benötigt. Allerdings kann damit nur ein Teil der angebotenen Services genutzt werden, denn für einige Vorgänge ist sozusagen eine händische Unterschrift erforderlich, die im Online-Vorgang durch verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten ersetzt werden kann: 

  • Der Online-Ausweis: Er hat die höchste Sicherheit und bietet eine digitale Unterschrift für alle Online-Verfahren. Unter www.personalausweis.de sind alle erforderlichen Schritte und Erläuterungen zur Einrichtung des Online-Ausweises erklärt.
  • die Europäische eID: Sie ist der sichere Zugang für Bürger aus der EU. Die Infos dazu sind ebenfalls unter www.personalausweis.de zu finden.
  • ELSTER: Dies ist eine zusätzliche einfache Möglichkeit für bayerischen Online-Verfahren, um digital zu unterschreiben. Weitere Informationen unter www.elster.de.
  • ELSTER Unternehmenskonto: Bundesweite Authentifizierungsmöglichkeit für juristische Personen (z.B. Unternehmen). Weitere Informationen unter https://info.mein-unternehmen.de

Übrigens gibt es darüber hinaus die BundID, die bereits jetzt für Online-Dienste auf Bundesebene, wie z.B. bei Neuregistrierungen für den elektronischen Bafög-Antrag, benötigt wird. Auf längere Sicht wird auch die BayernID auf die BundID umgestellt, also ist es durchaus sinnvoll, sich jetzt schon beide kostenlosen Service-Konten einzurichten.

Die digitalen Angebote des Landratsamts

Eine Vielzahl an Services bietet auch das Landratsamt inzwischen online an. Neben dem Digitalen Bauantrag und der internetbasierten Fahrzeuganmeldung für Privatpersonen, Dienste rund um die Fahrzeugzulassung (Neuzulassung, Tageszulassung, Wiederzulassung u.a.) und vielen Angebote, die über das Bürgerportal zur Verfügung gestellt werden, gibt es auch die landratsamtseigene Terminbuchung, Anmeldungen zu Veranstaltungen oder verschiedene Formulare und Anträge, die online gestellt werden können. Teils ist dafür die BayernID notwendig, teils ist das auch ohne jegliche Anmeldung möglich.

Gesundheitsamt mit neuen Services

Seit Dezember 2022 läuft das Projekt „Digitales Gesundheitsamt“, inzwischen bereits in der zweiten Förderperiode, finanziert mit Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU). Das Projekt umfasst alle Arbeitsprozesse des Gesundheitsamtes und verfolgt unter anderem die Ziele: digitale Aktenführung, Vereinfachung des elektronischen Datenaustauschs mit anderen Stellen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und eine stärkere Kundenzentriertheit. Prozesse wurden dafür optimiert, bzw. die Fachverfahren erweitert. Weiterhin wurde bereits die Neugestaltung des Internetauftritts des Gesundheitsamts mit Übersichtsseite und klarerer Struktur (s. https://www.kreis-nea.de/lebenslagen/gesundheitsamt-im-ueberblick) umgesetzt. 

Neu dazugekommen sind kürzlich zwei Online-Services, darunter die elektronische Terminbuchung für die Schwangerschaftsberatung sowie ein Kontaktformular für den Ärztlichen Dienst, über das auch vertrauliche Dokumente geschützt dort ankommen. 

Ausblick 

Die digitalen Möglichkeiten werden am Landratsamt und natürlich auch am Gesundheitsamt ständig erweitert. Es lohnt sich, unter https://www.kreis-nea.de/digitales-landratsamt vorbeizusehen. „Nicht-Digital-Natives“ müssen sich allerdings aktuell nicht sorgen, weiterhin können (fast alle) amtlichen Vorgänge auch per Telefon, persönlich oder per Post erledigt werden. Nach wie vor stehen den Bürgerinnen und Bürgern mehrere Wege offen.