Neuigkeiten aus dem Landratsamt
Weiterführende Links
Me-Time
In der heutigen schnelllebigen Welt bleibt einem oft wenig Zeit für sich selbst. Zwischen Karriere, Familienpflichten und gesellschaftlichen Erwartungen kann es für Frauen und Männer schwierig sein, Momente der Ruhe und Erholung zu finden, berichtet Christine Stöbling, die als Sozialpädagogin im Gesundheitsamt in Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim tätig ist.
Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus möchte man im Rahmen des Gesundheitsförderungsprojektes MEHR er-Leben dazu anregen, sich im Alltag Freiräume zu verschaffen und das persönliche Wohlbefinden stärker in den Blick zu nehmen.
Bewusstsein schaffen
Diese Momente der Selbstfürsorge - auch „Me-Time“ genannt, sind essentiell für das persönliche Wohlbefinden und die langfristige Gesundheit. Dabei kommt es vor allem darauf an, die Dinge bewusst und achtsam zu tun und Neues auszuprobieren, um alte Gewohnheiten und Muster zu durchbrechen. Mit „Me-Time“ ist dabei nicht die frei verfügbare Zeit am Handy oder Fernseher gemeint, sondern bewusste kleine Auszeiten, um Energie für Körper und Geist zu tanken.
Stressabbau
„Me-Time“ – also Zeit für sich selbst, hilft Stress abzubauen, Burnout vorzubeugen und die mentale Gesundheit zu stärken. Menschen, die sich regelmäßig „Me-Time“ gönnen, berichten von mehr Lebenszufriedenheit und einer besseren Lebensqualität. Durch regelmäßige kleine Auszeiten kann der Spiegel des Stresshormons Cortisol im Blut sinken, gleichzeitig wird die Produktion der Glückshormone Serotonin und Endorphin angeregt, was zu einem Gefühl der Zufriedenheit und Glückseligkeit beiträgt. Frauen und Männer, die sich regelmäßig Zeit für sich selbst nehmen, leiden zudem seltener unter chronischen Herz- Kreislauferkrankungen und Depressionen.
Kurze Auszeiten
Selbst Auszeiten von fünf bis zehn Minuten können hilfreich sein. Sei es ein kurzer Spaziergang, das bewusste Genießen einer Tasse Tee oder Kaffee, Dehnungs- und Mobilisationsübungen am PC oder ein Powernap – diese kleinen Dinge können wahre Wunder wirken. Gern genutzt werden auch verschiedene kostenfrei Apps als Anregung und Motivationshilfe für kurze Trainingseinheiten, Meditationsübungen, Atemübungen oder Rückenschulangebote, die auch im (Berufs-)Alltag genutzt werden können. Ebenso kann ein entspannendes Bad, Gärtnern oder ein lieb gewonnenes Hobby für Entspannung und Ausgleich sorgen. Sportliche Aktivitäten alleine oder in einer Gruppe, bewirken eine aktive Entspannung für Körper und Geist. Eine große Vielfalt an Gruppenaktivitäten findet man bei Sportvereinen, der Volkshochschule oder verschiedenen weiteren Vereinen im Landkreis. Hier kann man Neues ausprobieren, Bekanntes wiederentdecken und neue Impulse für das persönliche Wohlbefinden erhalten.
„Me-Time“ ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um körperlich und psychisch gesund und stabil zu bleiben. Mit „Me-Time“, also Zeit für sich selbst, investiert man in die eigene körperliche und psychische Gesundheit für mehr Zufriedenheit.