Neuigkeiten aus dem Landratsamt

Weiterführende Links

„Mehr Wasser“

Refill – kleine Geste mit großer Wirkung

Ein Tischdisplay mit schwarzem Hintergrund zeigt Bücher zum Thema Wasser und Plastikvermeidung, mehrere wiederverwendbare Trinkflaschen mit „Refill Station“-Aufdruck sowie ein Schild mit dem Hinweis, dass hier kostenlos Leitungswasser aufgefüllt werden kann. Ein QR-Code und Informationsmaterial sind ebenfalls sichtbar.

Die Kreisbüchereien im Landkreis setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit: In Zusammenarbeit mit dem Landkreis und zahlreichen bestehenden und zukünftigen Refill-Stationen möchten sie den bewussten Umgang mit Ressourcen fördern und unnötigen Plastikmüll reduzieren. 

Projekt „Mehr Wasser“ 

Im Rahmen des Projekts „Mehr Wasser“ bieten die Büchereien ab sofort die Möglichkeit, Wasserflaschen kostenlos aufzufüllen – eine einfache Geste mit großer Wirkung. In einer Zeit, in der das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, Menschen zu ermutigen, umweltbewusst zu handeln. Das kostenlose Auffüllen von Wasserflaschen vermittelt nicht nur ein Gefühl von Wohlbefinden und Gastfreundschaft, sondern regt auch dazu an, wiederverwendbare Trinkflaschen mitzunehmen, anstatt auf Einwegplastikflaschen zurückzugreifen. 

Ausstellung in der Bücherei 

Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Anliegen zu sensibilisieren, wird in der Bücherei in Bad Windsheim bis zum 27. Juni 2025 eine kleine Ausstellung zu den Themen Plastikmüll Vermeiden, Nachhaltigkeit, Zero Waste, umweltbewusstes Einkaufen und insbesondere zum Thema „Wasser“ zu sehen sein. 

Refill Station werden 

Die Teilnahme an diesem nachhaltigen Projekt als Refill Deutschland ist für interessierte Einzelhändler und Gastronomiebetriebe kostenlos. Der Kreistourismus stellt die notwendigen Materialien wie Refill-Aufkleber sowie Informationsmaterialien zur Verfügung. Um Refill Station zu werden, benötigt es feste Öffnungszeiten und eine Flaschenfüllmöglichkeit über Personal oder durch Selbstbedienung der Kunden. Um zusätzlich Online sichtbar zu werden, soll das Angebot in der „Karte von Morgen“ eingetragen werden. Bei Interesse, Refill-Station zu werden gibt es Infos dazu unter www.refill-deutschland.de oder bei Simone Kolb, simone.kolb@kreis-nea.de