Termine, Öffnungszeiten & Co.
Weiterführende Links
Neue Waage
Im Zuge des Bauprojekts zur Erweiterung und Rekultivierung der Deponie Uffenheim wird ab heute eine neue stationäre Fahrzeugwaage in Betrieb genommen. Mit dieser technischen Neuerung geht eine Erweiterung des Serviceangebots einher. Die neue Waage ermöglicht eine genaue Erfassung des Fahrzeug- bzw. Beladungsgewichts in Tonnen. Zudem können alle relevanten Frachtpapiere und Rechnungen detailliert über die Waagesoftware erstellt werden. Mit Inbetriebnahme der neuen Waage findet eine
Angleichung der Kosten für Erdaushub, Bauschutt- und Abbruchabfälle analog zur Deponie auf der EVA Dettendorf statt, der Preis für DK0-Material wird dann 32 Euro/Tonne betragen. Für die Bezahlung steht neben den klassischen Zahlungsmöglichkeiten nun auch die
Kartenzahlung zur Verfügung. Darüber hinaus können notwendige Unterschriften bequem über ein modernes Signaturpad geleistet werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil der neuen Einrichtung ist die Möglichkeit zur präzisen Kontrolle der Fahrzeugbeladung. So kann eine Überladung der Fahrzeuge erkannt und vermieden werden, was zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt.
Mit der Inbetriebnahme der neuen stationären Fahrzeugwaage schafft die Deponie Uffenheim eine moderne, kundenorientierte Lösung und verbessert spürbar die Abläufe vor Ort.
Bauschuttanlieferung
Bei der Bauschuttanlieferung von mehr als einem Kubikmeter auf den Deponien gibt es einige Punkte zu beachten, die bereits vorab geprüft werden müssen, unter anderem, ob eine Wiederverwertung oder ähnliches möglich wären, auf welche Deponie der Bauschutt
gebracht werden darf, und es muss die sogenannte „grundlegende Charakterisierung“ des Abfalls vorab erfolgen. Unterstützung dabei bekommen die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis von der Abfallwirtschaft unter E-Mail: abfall@kreis-nea.de. Weitere Informationen und Ansprechpartner stehen unter https://www.kreis-nea.de/lebenslagen/abfallwirtschaft/bauschutt zur Verfügung.