Linksammlung nach Themen geordnet
Es gibt verschiedene Portale rund um die Themen Ehe und Partnerschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales:
Informationen des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend:
- Broschüre Partnerschaft und Ehe - Entscheidungen im Lebensverlauf
- Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz zum Download
Regionale Infos rund um die Schwangerschaft im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim gibt es in der
Auf der Plattform Schwanger in Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales finden Sie
- einen Babytimer – von Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr
- Filme unter dem Titel "Signale des Babys" - hier geht es in Kurzfilmen um die Kommunikation mit Ihrem Baby in den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch
- die Broschüre "Stark durch Bindung" in 16 Sprachen
Der Bayerische Erziehungsratgeber BAER des Bayerischen Landesjugendamts bietet zu folgenden Themen Informationen:
- Besondere Bedürfnisse von Babys
- Schreibabies
- Schlafstörungen
- Störungen der Sprachentwicklung
- Körperliche Beeinträchtigungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Geistige Behinderung
- Hilfen für Familien mit behindertem Kind
- Erstes Lebensjahr
- Geburt und Wochenbett
- Elternbriefe von 0 bis 3 Jahre (Link zur Anmeldung zum Newsletter der Elternbriefe)
Mit dem Thema Spielen setzt sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit einem Film in Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch auseinander:
Unterstützung, wenn ein Kind unheilbar krank ist oder stirbt: Hilfeportal des Bundesverbands Kinderhospiz, Telefonnummer (0800 8888 4711), die rund um die Uhr besetzt ist
Auch hier bietet der Bayerische Erziehungsratgeber BAER des Bayerischen Landesjugendamts viele Informationen:
Bundesministerium für Familie, Frauen und Senioren
- Familienleistungen und -hilfen können Sie individuell im Infotool Familie abrufen
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine
- Infografik mit Texten und Videos, welche familienpolitischen Leistungen Ihnen in welchen Lebensabschnitten zur Verfügung stehen
Der Bayerische Erziehungsratgeber BAER informiert ausführlich unter
- Die Broschüre"Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz" des Bundesministeriums für Familien, Frauen, Senioren und Jugend gibt Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
- zum Thema "Sharenting: Kinderbilder im Netz: problematische Aspekte des "Sharenting" gibt es Informationen auf der Webseite klicksafe.de (Klicksafe ist eine EU-Initiative zur Förderung von Medienkompetenz)
- Medienbriefe des Bayerischen Erziehungsratgebers (Webseite)
- Medienbrief 0-6 Jahre (pdf)
- Die Caritas gibt Tipps und Unterstützung für geflüchtete Familien ; hier finden Sie auch kostenlose Online-Angebote wie Wörterbücher oder regionale Unterstützungsangebote
- im Landkreis bietet der Caritas-Kreisverband Flüchtlings- und Integrationsberatung
- ebenso die Diakonie Neustadt-Aisch
- Erste Hilfe am Kind: Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. kann heruntergeladen oder bestellt werden.
- Wo kann ich im Landkreis Erste-Hilfe-Kurse machen? Das Kursangebot des Kreisverbandes des Arbeiter-Samariter-Bundes; das Kursangebot des Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes (unter "Kurse")
- Die Koki - Frühe Hilfen im Landkreis bieten z.B. einen Eltern-Treff "Zwergenbude" und weitere Informationen für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
- Im Landkreis gibt die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt unter www.schwanger-in-nea.de Infos und Beratungsangebote
- in einem kurzen Video gibt auch das Bundesfamilienministerium dazu Auskunft
- Ein weitere Portal rund um die Schwangerschaft ist www.elternsein.info
- Der Bayerische Erziehungsratgeber zeigt auch Infos zum Thema Lobby für Familien und gibt Tipps zum Thema Kinderbetreuung
- (Drohende) Behinderung: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB www.teilhabeberatung.de