Aktuelles
Aus dem Landratsamt
Der Landkreis im Blick
Standort mit Lebensqualität
Voller Chancen, voller Energie, voller Erlebnisse, mit diesem Slogan wirbt der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim für seine Stärken. Der Alltag in Frankens Mehrregion wird von einer hohen Lebensqualität geprägt, dazu tragen optimale Kinderbetreuungsmöglichkeiten und verschiedene Bildungsmöglichkeiten, eine Vielzahl von Arbeitsplätzen sowie eine umfassende Begleitung im Alter bei. Als Wirtschaftsstandort bietet der Landkreis handfeste Standortvorteile, davon zeugt der bestehende Branchenmix von traditionellen Handwerksbetrieben bis modernen Weltunternehmen. Aber auch der Dienstleistungsbereich mit dem Gesundheitssektor als einem Schwerpunkt ist sukzessive gewachsen. Ständig ausgebaut, dies gilt zudem für den Anteil an regenerativen Energien inmitten der idyllischen Naturlandschaften von Frankens Mehrregion.
Unsere neuesten Beiträge auf Social Media

28. September 2023: Klimafonds-Mobilität
Das Klimaforum des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim unterstützt 2023 den Kauf von Lastenrädern, E-Lastenrädern und E-Kleintransportern mit einem eigens angelegten Förderprogramm. Bei Lastenrädern ohne elektronische Unterstützung sowie E-Kleintransportern wird der Kauf mit 25 Prozent der Anschaffungskosten gefördert, maximal mit 1.000 Euro je Antrag. Bei Lastenrädern mit Elektro-Unterstützung liegt die Obergrenze sogar bei 1.500 Euro. Es stehen weiterhin Fördermittel zum Abruf bereit.
Weitere Infos

25. September 2023: Kerwaübersicht
Hier kann im Oktober Kirchweih gefeiert werden
04.-09.10.23 Prühl bei Oberscheinfeld
05.-09.10.23 Ziegenbach bei Markt Bibart
05.-09.10.23 Brunn bei Emskirchen
05.-08.10.23 Rennhofen bei Emskirchen
06.-09.10.23 Oberaltenbernheim bei Obernzenn
06.-09.10.23 Oberndorf bei Ipsheim
06.-08.10.23 Unterfeldbrecht bei Neuhof a.d.Zenn
08.10.23 Deutenheim bei Sugenheim
08.10.23 Kirchrimbach bei Burghaslach
12.-16.10.23 Steinach a.d.Ens bei Gallmersgarten
12.-16.10.23 Oberscheinfeld
12.-16.10.23 Markt Nordheim
13.-15.10.23 Klosterdorf bei Scheinfeld
13.-15.10.23 Ickelheim bei Bad Windsheim
13.-15.10.23 Rüdisbronn bei Bad Windsheim
13.-16.10.23 Urphertshofen bei Obernzenn
13.-16.10.23 Schwebheim
13.-16.10.23 Beerbach bei Dietersheim
15.10.23 Uehlfeld
18.-23.10.23 Ergersheim
19.-23.10.23 Kaubenheim bei Ipsheim
19.-24.10.23 Diespeck
19.-23.10.23 Altheim bei Dietersheim
19.-23.10.23 Markt Bibart
20.-22.10.23 Kornhöfstadt bei Scheinfeld
20.-23.10.23 Limbach bei Obernzenn
20.-23.10.23 Mörlbach bei Gallmersgarten
20.-23.10.23 Bergtshofen bei Gallmersgarten
21.-23.10.23 Geckenheim bei Weigenheim
22.10.23 Pfaffenhofen bei Burgbernheim
22.10.23 Ezelheim bei Sugenheim
26.-30.10.23 Reusch Weigenheim
26.-30.10.23 Dietersheim
26.-29.10.23 Krettenbach bei Oberscheinfeld
27.-30.10.23 Breitenau bei Obernzenn
27.-29.10.23 Roßbach bei Baudenbach
27.-30.10.23 Weimersheim bei Ipsheim
28.-30.10.23 Stierhöfstetten bei Oberscheinfeld
29.10.23 Roßbach, Mönchsberg, Höfen bei Baudenbach
29.10.23 Münchhof bei Burghaslach
29.10.23 Krautostheim bei Sugenheim
Ist eure Kerwa nicht dabei? Schreibt uns gerne eine E-Mail an socialmedia@kreis-nea.de

28. September 2023: Freizeittipps
Unsere Freizeittipps für den Oktober. Mehr unter www.frankens-mehrregion.de

24. September 2023: Obstsortenbestimmung
Baumbesitzer mit unbekannten Apfel- oder Birnensorten können diese von Pomologen im Rahmen des „Sortenerhaltungskonzept Streuobst Bayern“ bestimmen lassen. Entscheidend hierfür ist das Alter des Baumes, denn das in den letzten 50 Jahren gepflanzte Obstsortiment ist zumeist bekannt und nicht Ziel der Forschung. Das Projekt dient der Kartierung und dem Erhalt alter, unbekannter Sorten:
bis 27. September 2023 und vom 9. bis 16. Oktober 2023 können Äpfel und Birnen zur Bestimmung bei folgenden Annahmestellen abgegeben werden:
Landratsamt (nach telef. Absprache Tel. 09161 92-4111 bzw. -4110),
Rathaus Burgbernheim (Tel. 09843 30919),
Kreisbauhof/Wertstoffhof Uffenheim (nach telef. Absprache Tel. 0152 09270833),
Trautskirchen (nach telef. Absprache Tel. 0171 7845517),
Burgambach bei Scheinfeld (nach telef. Rücksprache Tel. 09161 92-4111)
Foto: Alena Vogt, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

22. September 2023: Schutzinsel
Das Schutzkonzept für Kinder, die Schutzinseln, wurden vor einiger Zeit bereits im Landkreis eingeführt. Auch die Kreisbüchereien in Neustadt a.d.Aisch, Bad Windsheim und Scheinfeld sind jetzt als solche gekennzeichnet. Schutzinseln sind Orte, an denen Kinder unkompliziert Hilfe bekommen, beziehungsweise ein Zufluchtsort, an dem die Kinder Unterschlupf finden. Wenn Kinder den Bus oder Zug verpasst haben, kurz zuhause anrufen möchten oder gar ein Gefühl der Bedrohung durch andere haben, kann ihnen bei einer Schutzinsel geholfen werden.
„Es ändert sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbüchereien nichts. Wenn ein Kind Hilfe gebraucht hat, haben wir schon immer versucht zu helfen. Nun aber sind diese Orte auch für Kinder deutlich gekennzeichnet, wodurch die Hemmschwelle nach Hilfe zu fragen niedriger ist.“, erklärt Cordula Eckerle, Leiterin der Kreisbüchereien.
Weitere Informationen & eine Karte mit allen Schutzinseln unter www.schutzinsel.com
Kontakt und Öffnungszeiten
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Anschrift
Konrad-Adenauer-Straße 1
91413 Neustadt a.d.Aisch
Telefon: +49(0)9161 92-0
Fax: +49 (0)9161 92-1060
Öffnungszeiten
Nur Haupteingang - bitte gesonderte Regelungen für Kfz-Zulassung, Einrichtungen der Abfallwirtschaft etc. beachten!
Montag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung